Beiträge von lindi

    Bemerkt man das denn beim fahren?


    Wenn wellig müsste das Lenkrad beim Bremsen flattern.

    Vor vielen Jahren hatte ich das auch mal bei einem Auto. Da wurden die Scheiben in der Werkstatt wieder glatt geschliffen. Hat gut funktioniert.

    Das muss einer auch gut können, bei Autos mit Rekuparation ist das Problem das man nicht wirklich viel bremst.

    Wenn ich auf meine schaue sehn die auch nicht schön glatt aus.

    Meine Bosch Werkstatt die mir die Allwetterreifen montierte meinte ...ab und wann mal von 100 stärker herunterbremsen

    (vorsichtig und aufpassen das keiner hinter einen ist) und damit es auch hinten funktioniert den Kofferaum mit paaaaar Bier oder wer mag Brausekisten beladen...damit auch hinten gebremst wird.

    Ich weiss aber immer noch nicht wie sich das hier bei den Mitgliedern mit den welligen Bremsscheiben beim Fahren bzw. bremsen bemerkbar macht.

    Ein E Fahrzeug sollte, ich schreibe absichtlich im Konjunktiv, bergab rekuperieren!

    Ich fahre Bergab mit Tempomat, da Rekupuriert er viel stärker als mit der stärksten Rekuraptionseinstellung.

    Ich kann mir kaum vorstellen das man die Bremsen zum glühen bringt,da man sowieso kaum bremst..

    Ausser jemand fährt auf Neutral einen Berg für mehrere Kilometer hinab.

    Es soll ja welche geben die das machen um ihre Bremsscheiben wieder schön *Glänzend* zu bekommen .

    Meine haben auch ein paar Riefen,aber nicht Wellig...fährt einwandfrei.....wie macht sich das bemerkbar?

    Ok,vielleicht sind die ständig neuen Updates ja nicht so groß .

    Wenn man natürlich ein Update für 2 Jahre braucht braucht ist das sicherlich sehr groß.

    Wie gesagt bei mir ging es per Datenvolumen oder ich hab nicht mitbekommen das es doch mal mit meinem WLAN geht.

    Also meiner macht das Update zu Hause auch ohne WLAN. (zu schwaches Signal in meiner Hofeinfahrt).

    Man sollte lediglich ein gutes Netzsignal haben.

    Das Fahrzeug hat pro Monat eine bestimmte Datenmenge frei

    So,

    Heute in Magdeburg zur 30000km oder 2 Jahresinspektion gefahren.

    Fahrzeug hat 25000km.

    Grundinspektion 185 Euro plus Bremsflüssigkeitswechsel ,Pollenfilter und Getriebeölwechsel

    Vorderachse.

    Hat alles zusammen knapp 430 Euro gekostet.

    Keine Mängel...ich hatte auch vorher selbst keine Mängel festgestellt.

    Wir sind sehr zu frieden und konnten vor Ort warten,da wir 110km entfernt wohnen.

    Nach 3 Stunden war das Fahrzeug fertig und gewaschen und ausgesaugt.

    Preis finde ich ok.

    Bei meinen Captur Plug habe ich zuletzt Jährlich 500 Euro bezahlt.

    Im Autohaus alle sehr freundlich und angenehme Atmosphäre, Trinken und Kekse gab es kostenlos.

    Zur Not siehst du die Geschwindigkeit wenn du das Navi auf den großen Bildschirm anmachst..ganz oben rechts.

    Nicht das Du noch geblitzt wirst.

    Bei eNBW, und EWE Go gute Erfahrungen. Aber bei Tesla Ladern startet der Ladevorgang nicht. Habe es bei mehreren Standorten und mehreren Bezahlmethoden der Tesla App probiert. Hat jemand Erfahrungen bei Tesla?

    Hi,hatte ich auch .

    Hatte vor Monaten das erstemal geladen,hat sofort funktioniert.

    Dann nach 9 Monaten wollte ich wieder bei Tesla laden ( hatte sonst Enbw und Shell by Byd geladen) funktionierte es nicht,bin dann in Bispingen rüber zu Enbw Mc Donald gefahren und funktionierte einwandfrei.

    Dann stelle ich fest ...in den Tiefen der Teslaapp wurde verlangt das ich meine Email neu verifizieren muss.

    Habe ich gemacht aber danach noch nicht probiert.

    Vielleicht musst du dich ja auch neu verifizieren...hatte ich bei anderen Anbietern nie.