Also mit einem "Ladeerlebnis" an einer Tesla Hypercharger Station kann ich leider nicht dienen . Ich habe jedoch am 19. Okt. die Gelegenheit gehabt an einer N·Ergie (AC-Ladepunkt) laden zu können. Ich habe zwar eine Ladepunkt+ Karte, aber das Laden über die App Elektroverse (0,51 €/kWh) war hier um 0,05 €/kWh günstiger.
Da ich zu Besuch war und der Atto sowieso nur rumgestanden hat, war mit der Ladezeit kein Thema für uns. Geladen habe ich so ca. 47 kWh über einen Zeitraum über etwas mehr als 4h.
Screenshot_20241020-152659.png
An der Ladestation wurde eine Ladeleistung von 10,6 kW angezeigt und im Atto eine Leistung von 9,7 kW.
War ein überrascht, dass es nicht über 10 kW ging, obwohl es sich um einen 22 kW AC Ladepunkt gehandelt hat. Na ja, Zeit spielte hier mal keine Rolle und der Atto war ja in dem Moment ein Stehzeug. Ich habe mal ein wenig quer rechnet um auf die Ladeeffizienz zu kommen.
Ich habe den Atto um 71% lt. Anzeige geladen. Ausgehend von den 60,4 kWh Kapazität ergibt sich über den Dreisatz 42,7 kWh gespeicherte Energie. An der Ladestation wurde eine bezogene Energie von 46,79 kWh angezeigt. Das entspricht einer Ladeeffizenz von 91%. Da hätte ich mir mehr erhofft, so um die 95%.
Wir sind da so Eure Erfahrungen?
Mit besten Grüßen aus Nordhessen