Cooles Tool
Habe es selbst mal ausprobiert und dann bekommt man/frau folgenden Text erstellt und übersetzt:
"Der BYD Atto 3 hat von Euro NCAP eine Fünf-Sterne-Sicherheitsbewertung erhalten, was seinen Status als eines der sichersten Fahrzeuge seiner Kategorie bestätigt. Diese Bewertung wurde nach strengen Crashtests im Jahr 2022 vergeben, bei denen der Atto 3 in verschiedenen Sicherheitsmetriken eine starke Leistung zeigte.
Wichtige Sicherheitsbewertungen:
2024-10-28_NCAP_Gesamt.jpg
Das Design des Fahrzeugs beinhaltet die e-Plattform 3.0 von BYD, die über fortschrittliche Sicherheitstechnologien verfügt, darunter eine innovative Blade-Batterie und ein hochintegriertes elektrisches Antriebssystem. Während des Tests blieb der Fahrgastraum bei Frontalkollisionen stabil und bot guten Schutz für Knie und Oberschenkel von Fahrer und Beifahrer.
Leistungshighlights
Der Atto 3 zeichnete sich bei verschiedenen Crashtests aus, darunter Frontal-Offset- und Seitenaufpralltests, und erzielte die Höchstpunktzahl für den Schutz kritischer Körperbereiche.
Es umfasst fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS) wie automatische Notbremsung (AEB), Spurhalteassistent und intelligente Geschwindigkeitsbegrenzung, wodurch sowohl aktive als auch passive Sicherheitsmaßnahmen verbessert werden.
Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass der Atto 3 zwar eine hohe Gesamtsicherheitsbewertung erreichte, jedoch die niedrigste Bewertung aller Zeiten für sein intelligentes adaptives Geschwindigkeitsregelungssystem erhielt, das von Euro NCAP als „Nicht empfohlen“ bewertet wurde. Dieses System reagierte in Szenarien, in denen der Fahrer nicht mehr reagierte, nicht angemessen, was Bedenken hinsichtlich seiner Zuverlässigkeit aufkommen ließ.
Alles in allem zeichnet sich der BYD Atto 3 durch seine robusten Sicherheitsfunktionen und hohen Crashtest-Bewertungen aus, was ihn zu einer wettbewerbsfähigen Option auf dem Markt für elektrische SUVs macht."
Die 74% sind also schlecht, weil der Atto 3 es halt nicht so kann, wie andere Fahrzeuge in diesem Test. Am Ende sitzen man/frau hinter dem Steuer und Fahrzeugführer müssen auf den Verkehr achten. Bis zum Full-Self-Driving ist es noch ein Stück weg. Und auf Phantombremsungen habe ich definitiv keine Lust, dass kann auf der Autobahn echt gefährlich werden.
Mit besten Grüßen aus Nordhessen