Was der Atto nicht mag ist ein ständiger Wechsel zwischen ein- und dreiphasigen Laden, dann verweigert er zum Schutz der Bordelektronik das Laden. Ansonsten gibt es keine Probleme. Oft liegt hier meistens es an der Wallbox.
Das ist auch meine aktuelle Erfahrung. Ich habe ein EMS von der Fa. DAFI GmbH, -> 11kW Wallbox, 2.6 kW Heiztab, 24 kW Heimspeicher mit max. Ladeleistung 5kW (Victron System über Modbus) verbunden.
Ich habe EMS für die Wallbox auf PV Überschussladen gestellt. Wobei bei mir immer erstmal der Heimspeicher geladen wird, dann das Auto und wenn noch was übrig springt der Heizstab an.
Einphasiges laden geht bei der Wallbox bis ca. 3,7 kW, danach stellt das EMS bei genügend Überschuss auf dreiphasiges Laden um. Das dreiphasige Laden geht bei der Wallbox bis 3,3 kW runter. Folgende Beobachtungen habe ich hier gemacht. Wenn die PV Anlage nicht mehr genügend Leistung bringt, dann bleibt die Wallbox bei 4,85 kW stehen, und am Atto 3 werden so um 4,2-4,4 kW Ladeleistung angezeigt. Das System ist so eingestellt, dass wenn der Überschuss über mehr als 5 Minuten und den einphasigen Schwellwert von 1,8 kW fällt, schaltet das EMS den Ladevorgang ab. Der Atto 3 meldet Ladung beendet bitte Ladekabel entfernen. Das Laden wird dann auch nicht mehr gestartet. Ich musste dann manuell eingreifen und den Ladevorgang neu starten damit die Wallbox wieder mit einphasigen Laden startet.
Da gibt es noch Verbesserungspotential. Was hier jemand aus dem Forum, nach welcher OCPP Version der Atto 3 lädt? Dann könnte ich mal ein Ticket bei meinem EMS Anbieter stellen. Vielleicht gibt es ja einen SW Workaround um wieder in einphasige Laden zurück zu springen.