Klimaanlage / Heizung

  • Schade, dass ich das Forum erst heute entdeckt habe. Dabei fahre ich den Wagen schon seit November 2023 und war eigentlich fast immer zufrieden.


    Viele der Probleme in diesem Heizungs-/Klimaanlagen-Post kann ich bestätigen und dachte bis vor ein paar Tagen, die Heizungsprobleme würden nur durch die Software verursacht. BYD hat dazu nach Händlerangaben von vorgestern das Korrekturupdate bereits für die Händlerfahrzeuge ausgerollt, soll in Kürze auch für die Kunden kommen. Bei mir traten die Probleme spürbar Anfang Dezember mit dem großen Update 1.7.1 auf. Ein Anruf beim Händler ergab, dass viele das Problem haben und dass es durch ein Softwareupdate behoben werden soll. Kurze Zeit später kam dann auch ein "kleines" Update hinterher, welches aber auch die Nummer 1.7.1 trug und nicht zu besserer Wärme beitrug.


    Aber bei meinem Atto trat vorgestern auch das Problem mit der leeren Starterbatterie (siehe Beitrag von EMU vom 26.12.24) auf. Fahrzeug war auf Parkplatz an, alle Anzeigen liefen, aber alle Tasten, Hebel und Schalter haben sich aufgehängt, auch der Schalthebel. 15"-Touchscreen erst noch bedienbar, Fahrzeugdiagnose im Menü ergab Ausfall aller Sicherheitssysteme (nur rote und gelbe Warnmeldungen). Kurze Zeit später nur noch Flackern und Strom weg. Dabei lädt sich die Starterbatterie normalerweise über die Hochvoltbatterie steht in der Anleitung.


    Da ich vorher schon die BYD Assistance verständigt hatte, weil ich beim Händler keinen erreicht hatte und meine Frau mit dem Auto unterwegs war (wer hat schon mit leerer Batterie gerechnet), haben die den ADAC losgeschickt (Wartezeit 1-2 Std.!).


    Fahrzeug noch vor Eintreffen des ADAC-Abschleppers selber überbrückt (Powerbank mit Starthilfefunktion - erst 2 Wochen zuvor bei Amazon für unseren Bulli geshoppt - hat gleich gute Dienste geleistet), danach konnte ich den Wagen nach Hause fahren. Dort mit gutem CTEK-Ladegerät den Starterakku mit Rekonditionierungsmodus geladen.


    Habe wegen der Heizungsprobleme für nächsten Donnerstag noch den Termin beim Händler stehen (wir wollten erst das Update abwarten), aber wenn ich das mit der defekten Starterbatterie von EMU lese, werde ich da auf jeden Fall hinfahren. Mein Händler ist leider 50 km entfernt (BYD Senger in Bielefeld). Und das Fahrzeug ist älter als 12 Monate ...


    Übrigens, das Beschlagen der Scheiben habe ich auch und fahre aktuell mit 24-26 Grad-Einstellung. Kann also den gesamten Beitrag von EMU quasi kopieren und schicke ihn schon mal dem Serviceleiter.


    Seit dem Stromausfall geht offenbar auch das Licht im Kofferraum nicht mehr (?) - Ob das damit zusammenhängt? Bin gespannt und werde demnächst wieder berichten

  • Ich weiß nicht was bei allen los ist, ich kann dieses Problem mit der Heizung und beschlagene Fenster nicht bestätigen. Ich fahre mit Atto 3 seit Oktober 2024. Wenn ich mit der Jacke fahre, ist meine Heizung auf 21 Grad eingestellt. Wenn ich ohne Jacke fahre, ist die Heizung auf 23 Grad eingestellt. Die Heizung läuft im automatischem Modus. Umluft ist immer offen, wenn ich auf Innenraum umschalte, dann kommt dieses Problem mit beschlagene Fenster, das ist aber bei allen Fahrzeugen so. Das passiert auch nur, wenn es regnet oder wenn 4-5 Personen im Auto sitzen. Das lässt sich aber ganz schnell beheben. Ich schalte die Luftströmung manuell nur auf die vordere Scheibe mit der Gebläsestärke 2-3.

    Bei mir ist auch 1.7.1 Update installiert. Einziges habe ich auf System-Version 13.1.32.2407250.1 manuell über USB aktualisiert, dabei ist Update bei 1.6.8 geblieben und später ist automatische Ota Update 1.7.1 angeflogen mit der System-Version...2408....

    Ich habe irgendwo gelesen, dass die Aktualisierung das System über USB besser ist. Dabei werden verschiedene Module im Auto auch aktualisiert. Die automatische Aktualisierung geht nicht so tief bis zu Module rein, mehr oberflächlich. Ob das wirklich so ist, kann ich nicht sagen. Ich habe aber keine Probleme mit der Heizung. Bald kommt neue System-Version ....2412...., die werde ich auch manuell installieren. Über OTA dauert das sowieso länger bis Update da ist.


    Grüße

  • Hallo Community,


    bin gerade auf etwas Neues gestoßen: Im Auto selbst kann man ja die Zeit, in der die Klimaanlage laufen soll, wenn man sie über die App startet, in 5 Minuten Intervallen, startend mit 10 Minuten, einstellen. Seit gestern funktioniert das nicht mehr bei mir, immer wenn ich die Minuten verlängern will - also z.B. auf 15 Minuten, springt die Anzeige auf 10 Minuten zurück. Wenn ich dann die Klimaanlage in der App starte, habe ich ebenfalls nur diese 10 Minuten Laufzeit. Könnt ihr mal bitte testen ob das bei Euch auch so ist, oder ob das ein Fehler in meinem Auto ist?


    Das nächste was auffallend ist, ist dass die App seit einiger Zeit sagt, dass das Funksignal um das Auto herum zu schwach ist und man es nochmal probieren soll. Auch das hatte ich früher nicht und das Auto steht immer an der gleichen Stelle. Reset - so wie in der App angegeben als Fehlerbehebung - hilft nichts. Manchmal geht es, manchmal nicht, dann muss ich einige Zeit warten, was aber dumm ist, wenn man in der Früh vor dem Wegfahren die Klima-App starten will...


    Vielen Dank!

  • Zu 1.) Muss ich testen


    Zu 2.) Tritt in der letzten Zeit bei mir auch öffter ein als sonst. Ich habe allerdings auch nicht probiert, wieviel Restdatenvolumen die SIM-Karte im Auto hat. Ich weiss aber nicht ob es damit zusammenhängen könnte.

  • Servus an alle zusammen!


    Ich schreibe eigentlich kaum in Foren, aber heute möchte ich mein Problem teilen – vielleicht kennt jemand hier dasselbe Phänomen.


    Die Heizung meines ATTO 3 komplett ausgefallen nach Werkstattbesuch :(

    Ich war am 19.09. in der BYD-Werkstatt in Mannheim wegen Poltergeräuschen im vorderen Fahrwerk und defekter Beifahrersitzheizung.

    Diagnose:
 Laut Werkstatt ist das Traggelenk ausgeschlagen. Das Teil muss bestellt und vorher noch von BYD als Garantiefall freigegeben werden.
 Die Sitzheizung wurde laut Servicetechniker „durch ein Softwareupdate“ repariert.
 Zusätzlich wurde die 1. Inspektion gemacht → 325 €.


    Das eigentliche Problem 😤

    Nach all diesen Aktionen funktioniert die Heizung überhaupt nicht mehr! Leider, habe ich das erst zu Hause bemerkt, denn ausgerechnet an dem Tag war es warm.
 Egal, welche Temperatur man einstellt – das Auto kühlt.
 Je wärmer man einstellt, desto kälter wird’s!
 Nur bei LO wird nicht mehr gekühlt, dann kommt kurz etwas lauwarme Luft (ca. 20 °C).


    Mehrere Telefonate mit der Werkstatt haben gar nichts gebracht. 
Antwort jedes Mal:

    „Das Problem ist der Kompressor der Wärmepumpe – der ist zu schwach für Europa, wird ausgetauscht. Wir melden uns, wenn es möglich wird.“

    Meine Hinweise auf das komplett verrückte Verhalten der Klimaanlage werden einfach ignoriert.
 Nach dem Start und der Einstellung auf HI werden die Leitungen vom Kompressor zum Wärmetauscher so heiß, dass man sie kaum anfassen kann – da stimmt eindeutig etwas in der Steuerung nicht!

    Aber die Werkstatt wiederholt nur:

    „Das Problem ist der Kompressor der Wärmepumpe, ist zu schwach für Europa, wird ausgetauscht...“

    Ehrlich – es ist wie ein Gespräch zwischen einem Tauben und einem Blinden.


    Kontakt mit der BYD-Hotline hat auch nichts gebracht. Die nette Dame dort meinte:

    „Es sollte ein Update 1.8.3 (Juli) installiert sein, dann funktioniert alles wieder.“

    „Ich habe aber schon Version 2.0 drauf!"

    „Na, dann müssen Sie zur Werkstatt.“

    „Ich kann aber keine 140 km ohne Heizung fahren – es ist doch kein Sommer mehr!“

    „Ich kann Ihnen nicht helfen.“


    Dann habe ich BYD-Abschleppdienst angerufen:

    „Eine nicht funktionierende Heizung ist kein Grund zum Abschleppen, das Auto ist doch fahrbereit.“


    Also, ich habe das Auto auf Werkseinstellungen zurückgesetzt - kein Erfolg, 12V Batterie gemessen - 13,7V, Firmware 13.1.32.2507250.1 drauf - kein Erfolg…


    Ich bin total entsetzt.
 Das Auto ist aktuell nicht fahrbar, ohne dass man krank wird.
 Ich zahle weiter Leasingrate und Versicherung, mir fehlt ein Auto in der Familie und die Werkstatt ruft nicht einmal zurück:

    „Wir melden uns, wir haben Ihre Telefonnummer notiert.“


    Hat jemand vielleicht eine Idee? Oder eine Explosionszeichnung der Klimaanlage für ATTO 3? :)


    Viele Grüße,

    Stefan

  • Das ist definitiv ein Defekt - wenn man dir in der Werkstatt telefonisch nicht glaubt, würde ich zu einer anderen Vertragswerkstatt fahren (die nächstgelegene).

    Ansonsten in die Werkstatt fahren (nicht falsch verstehen, wir haben ja noch keine -10°C - lt. Wetterbericht 15-18°C tagsüber in Mannheim) - es gibt ja auch Winterjacken... besser jetzt im Herbst als im Winter...

  • Das sind die Bilder von von Right Hand Version. Also gedanklich spiegeln.
    Hier wäre mal eine Ansicht:
    pasted-from-clipboard.png


    Und die Bezeichnungen hierzu:
    pasted-from-clipboard.png

    MIt besten Grüßen aus Nordhessen

    Wenn Kinder klein sind, gib Ihnen Wurzeln! Wenn Kinder groß sind, gib' Ihnen Flügel! :)

    BYD Atto3 Design seit 10/24

    Photovoltaikanlage 25,35 kWp + 24 kWh Speicher

    Hausautomation mit Steuerung Wallbox + Speicher + Heizstab von der DAFI GmbH seit 2021

  • Das ist definitiv ein Defekt - wenn man dir in der Werkstatt telefonisch nicht glaubt, würde ich zu einer anderen Vertragswerkstatt fahren (die nächstgelegene).

    Ansonsten in die Werkstatt fahren (nicht falsch verstehen, wir haben ja noch keine -10°C - lt. Wetterbericht 15-18°C tagsüber in Mannheim) - es gibt ja auch Winterjacken... besser jetzt im Herbst als im Winter...

    Ja, ich glaube, ich rufe Morgen die Werkstatt in Kaiserslautern an, vielleicht bringt das etwas..

    Das Problem mit dem Fahren ist nicht nur das Wetter. Die Werkstatt ist fest davon überzeugt, dass der Kompressor schuld ist und ausgetauscht werden muss. Den haben sie aber nicht da und können mir auch keinen Termin nennen.. Es könnte also sein, dass ich hinfahre, sie überzeuge, es wird nach Fehler gesucht, und.. "Jo.. XYZ ist defekt, haben nicht da, Sie müssen noch mal kommen, wenn BYD uns die Freigabe erteilt und das Teil da ist."

  • In einem anderen Forum steht dass der Grund dafür auch fehlendes/zu wenig Kältemittel in der Wärmepumpe sein kann. Auch ob man die Heizung/Klimaanlage in den Einstellungen auf Eco oder Comfort eingestellt hat wird genannt. Auf jeden Fall sehr unangenehm wenn es Richtung Winter geht, zudem auch nicht ungefährlich wegen beschlagender Scheiben.