Akku entlädt sich im Stillstand

  • Ich schreib mal hier, da im OTA 2.0 es um eine sich entladende Batterie ging, es passt aber besser hier.

    Ich hatte das Problem ja auch im Oktober letzten Jahres, wie o.g. geschrieben, war das kurze abklemmen der 12V Batterie die Abhilfe.

    Im Frühjahr hatte ich das Problem wieder, so 2% gingen über Nacht weg. Erneutes Abklemmen der Batterie schaffte keine Abhilfe. Irgendwann war das Problem wieder weg, bzw. wurde besser. Ein Software Update war es nicht.

    Jetzt hatte ich 2 Wochen Urlaub. In dieser Zeit nutzte ich den Atto gar nicht. In 16 Tagen waren etwa12% Akku weg, also ca. 0,75% am Tag.

    Dann kam das Update auf 2.0, und die Sache verschlechterte sich wieder dramatisch, 2% über Nacht, bzw. 4-5% in 24h.


    Ich sende den SOC des Atto mit einem Meatpi Wican an Homeassistant. Diesen habe ich so eingestellt, das er nur Daten sendet wenn die 12V Batterie über 13,7V ist, darunter legt sich der Wican schlafen. Wenn der ATTO an der Wallbox hängt und geladen wird, wird auch die 12V Batterie geladen, und der Wican sendet in regelmäßigen Abständen den SOC. Wird der Atto nicht geladen, sehe ich z.B. in der Nacht wie oft der Atto "aufwacht" um die 12V Batterie zu laden. Das passierte mit dem Update auf 2.0 häufiger, was also den höheren Drain erklärt.

    Jetzt habe ich eine neue 12V Batterie montiert, und das Problem ist weg! In 40h wo das Fahrzeug abgestellt war hatte ich nicht eine Nachladung der 12V Batterie.

    Ich kann also momentan nur jedem der ein Problem hat mit Akku Drain empfehlen die 12V Batterie zu tauschen. Ich habe eine Varta für ca. 60€ mit 40AH eingebaut.


    Gruß Sascha

  • Ich kann also momentan nur jedem der ein Problem hat mit Akku Drain empfehlen die 12V Batterie zu tauschen. Ich habe eine Varta für ca. 60€ mit 40AH eingebaut.


    Gruß Sascha

    habe ich auch gedacht... aber... geht das nicht gegen die Garantie des Autos??
    Ich meine, solange die Auto Garantie bei BYD hat, soll nicht eigentlich BYD Service eine neue 12V wechseln wenn das Problem ständig ist?

    LG,

    CR

  • habe ich auch gedacht... aber... geht das nicht gegen die Garantie des Autos??
    Ich meine, solange die Auto Garantie bei BYD hat, soll nicht eigentlich BYD Service eine neue 12V wechseln wenn das Problem ständig ist?

    LG,

    CR

    Wäre auch meine Frage - wie lange ist die Gewährleistung auf die Batterie? Dass die originale 12V nicht die beste ist, dürfte mittlerweile ja bekannt sein. Höherwertigere Batterien erfordern vermutlich seltener eine Ladung durch die Hauptbatterie - dennoch würde ich bei Gewährleistung zum Service fahren (da wäre der Gewährleistungszeitrahmen interessant - denn in den letzten 24h hatte ich jetzt 1% Entladung (bin nur Kurzstrecke gefahren, denke, die 12V war noch nicht ganz voll beim Abstellen) - damit kann ich noch leben).

  • denn in den letzten 24h hatte ich jetzt 1% Entladung (bin nur Kurzstrecke gefahren, denke, die 12V war noch nicht ganz voll beim Abstellen) - damit kann ich noch leben).

    ich hatte ehemals das Problem, wenn ich das Auto gekauft habe, gehabt .Es hat sich nachdem Weg nach Hause etwa 8% täglich entladet. Nach dem ich wieder zur Service gegeben habe, haben sie die 12V abgeklemmt und hat es nicht mehr 8% sondern eher je 48-72 Stunden 1% Verloren, manchmal (und hier kommt die Frage ob das Fahrstil etwas im Rolle spielt) verliert 1% nach dem Stopp in die ersten 24 Stunden und danach nach 48-72 Stunden.

    Ich war schon 2-Mal wegen Batterie Problem gewesen haben genauso dasselbe gemacht. Aber 1% je 48 Stunden finde ich nicht so schlimm... Auch wenn ich lang in Urlaub geh,...sin etwa 8% im Monat. So, im Monat ist nicht schlimm im Vergleich zu täglich. Aber wenn das Batterie irgendwie wieder viel entlädt sich... würde ich lieber zu Service gehen trotz es so weit weg liegt. Will lieber die Garantie nicht zerbrechen.


    LG,

    CR.

  • Habe jetzt weiter beobachtet: in den letzten 24h kein weiterer Verlust: d.h. am WE hatte ich etwas Verluste (hab da aber nie geladen und bin immer nur sehr kurze Strecken gefahren, d.h. die Batterie wurde sicher nicht vollständig geladen). Dann von vorgestern auf gestern 1% Verlust, von gestern auf heute 0% Verlust. Ich denke, es hängt auch sehr von den Umständen ab: wenn man den Wagen über Nacht am AC volllädt, wird wohl auch die kleine Batterie vollständig geladen... ebenso, wenn man längere Strecken fährt (wenn das Fahrzeug eingeschalten ist, liegt die Spannung ja auf 13.8V).


    Steht das Auto hingegen eine Woche halb geladen herum und dazwischen immer wieder nur für Kurzstrecken genutzt, wird es schon mal vorkommen können, dass in 24h der Wagen 2-3x nachlädt. Und dann können schon mal 1-3% weggehen - sollte aber eben die Ausnahme sein.


    (So zumindest meine Schlussfolgerung ;-)).