Ich schreib mal hier, da im OTA 2.0 es um eine sich entladende Batterie ging, es passt aber besser hier.
Ich hatte das Problem ja auch im Oktober letzten Jahres, wie o.g. geschrieben, war das kurze abklemmen der 12V Batterie die Abhilfe.
Im Frühjahr hatte ich das Problem wieder, so 2% gingen über Nacht weg. Erneutes Abklemmen der Batterie schaffte keine Abhilfe. Irgendwann war das Problem wieder weg, bzw. wurde besser. Ein Software Update war es nicht.
Jetzt hatte ich 2 Wochen Urlaub. In dieser Zeit nutzte ich den Atto gar nicht. In 16 Tagen waren etwa12% Akku weg, also ca. 0,75% am Tag.
Dann kam das Update auf 2.0, und die Sache verschlechterte sich wieder dramatisch, 2% über Nacht, bzw. 4-5% in 24h.
Ich sende den SOC des Atto mit einem Meatpi Wican an Homeassistant. Diesen habe ich so eingestellt, das er nur Daten sendet wenn die 12V Batterie über 13,7V ist, darunter legt sich der Wican schlafen. Wenn der ATTO an der Wallbox hängt und geladen wird, wird auch die 12V Batterie geladen, und der Wican sendet in regelmäßigen Abständen den SOC. Wird der Atto nicht geladen, sehe ich z.B. in der Nacht wie oft der Atto "aufwacht" um die 12V Batterie zu laden. Das passierte mit dem Update auf 2.0 häufiger, was also den höheren Drain erklärt.
Jetzt habe ich eine neue 12V Batterie montiert, und das Problem ist weg! In 40h wo das Fahrzeug abgestellt war hatte ich nicht eine Nachladung der 12V Batterie.
Ich kann also momentan nur jedem der ein Problem hat mit Akku Drain empfehlen die 12V Batterie zu tauschen. Ich habe eine Varta für ca. 60€ mit 40AH eingebaut.
Gruß Sascha