Akku entlädt sich im Stillstand

  • Hat leider niemand geantwortet, ich habe beim heutigen Service erfahren, dass das Update die Sprache des Tachos von Englisch auf Deutsch ändert. Außerdem ist mir aufgefallen, dass man nun die ganzen Ziffern und Buchstaben besser lesen kann - für alle die's interessiert...

  • Hat leider niemand geantwortet, ich habe beim heutigen Service erfahren, dass das Update die Sprache des Tachos von Englisch auf Deutsch ändert. Außerdem ist mir aufgefallen, dass man nun die ganzen Ziffern und Buchstaben besser lesen kann - für alle die's interessiert...

    Das wäre mal interessant als vorher - nachher Bild zu sehen.

  • Kwatro/SimpleActivation

    eine Frage: hat das Software-Update des Tachos irgendetwas verändert/verbessert? Ich bin morgen beim Service und würde das auch angeben, wenn es denn etwas bringt.

    Mein Tacho konnte vor dem Update nur englisch und chinesisch. Wenn ich die Sprache für das Infotainment auf deutsch gestellt hatte, zeigte mir der Tacho alles in chinesisch an. Seit dem Update kann sie auch deutsch.


    An der Schriftgrösse konnte ich aber kein Unterschied feststellen.

  • Hat leider niemand geantwortet, ich habe beim heutigen Service erfahren, dass das Update die Sprache des Tachos von Englisch auf Deutsch ändert. Außerdem ist mir aufgefallen, dass man nun die ganzen Ziffern und Buchstaben besser lesen kann - für alle die's interessiert...

    Ich habe noch keinen Update gemacht. Aber danke für das Info. Es lohnt sich allein schon wegen deutsche Sprache. 😁

  • Aus dem Handbuch Seite 93:

    • Wenn das Fahrzeug nach längerem Stillstand zum ersten Mal wieder gefahren wird, ist der auf dem Kombiinstrument angezeigte SOC möglicherweise nicht korrekt. Das Fahrzeug sollte zuerst einmal vollständig aufgeladen werden.


    • Wir empfehlen ebenfalls, das Fahrzeug regelmäßig vollständig aufzuladen (mindestens einmal pro Woche); | außerdem sollte die entladene Batterie (<10 % Ladezustand) einmal alle drei bis sechs Monate aufgeladen werden.



    Und Seite 94:

    :!: ACHTUNG

    • Wenn das Fahrzeug länger als 7 Tage nicht benutzt wird, empfehlen wir, den SOC auf 40 - 60 % zu halten, um die Lebensdauer der Batterie zu verlängern. Wird die Batterie länger als 3 Monate nicht verwendet, muss sie alle 3 Monate vollständig aufgeladen und dann auf 40 - 60% entladen werden. Andernfalls besteht die Gefahr einer Überentladung der Hochvoltbatterie, was sich negativ auf die Batterieleistung auswirken und sogar Schäden verursachen kann. Dadurch entstandene Schäden sind nicht von der Garantie abgedeckt.


    • Wurde die Batterie einem starken Stoß ausgesetzt, empfehlen wir, unverzüglich Kontakt zu einem BYD-Vertragshändler oder einem Serviceanbieter aufzunehmen.


    • Ersetzen Sie keinesfalls selbst das Kältemittel. Wenden Sie sich dazu an eine BYD-Vertragswerkstatt oder einen Serviceanbieter.

  • Servus,


    hatte ja vor kurzem ein paar Posts weiter oben von meinen Problemen mit der Entladung und den nicht mehr auf dem Tacho-Display angezeigten Assistenzsystemen berichtet.


    Zunächst herzlichen Dank für die vielen Rückmeldungen und Tipps. Ich kann inzwischen "Entwarnung" geben und auch über die funktionierenden Lösungen berichten.


    Die Entladung war tatsächlich auf die 12V-Batterie zurückzuführen. Ich hatte zunächst die vorgeschlagene YUASA im Internet bestellt. Wichtig ist, dass diese Batterie (wie auch die VARTA) den etwas kleineren japanischen Poldurchmesser hat. Man braucht also entsprechende Adapterringe dazu, die sind bei der Originalbatterie (da europäischer Poldurchmesser) nicht vorhanden. Bei der von mir bestellten Batterie war der Adapterring leider nur für den Pluspol dabei, der zweite hat gefehlt. Nach Rücksprache mit der Kundenhotline war eine Nachlieferung des Adapterringes (hätte in en Kuvert gepasst) nicht möglich. es müsse die ganze Batterie zurückgeschickt werden (Lieferdienst holt diese ab), nach Eingang bei denen bekäme ich eine neue Batterie. Da mir das zulange gedauert hat, habe ich bei einem anderen Lieferanten eine VARTA (die aus der List oben) bestellt und gleich die passenden Adapterringe dazu. War am nächsten Tag da.


    Die VARTA passt nicht ganz so gut wie die YUASA, das mit zwei Schrauben gefestigte Halteblech ist sehr knapp und lässt sich nur leicht schräg montieren. Da ich weder an der Batterie noch am Blech "herumdoktorn" wollte (Auto ist geleast) habe ich das so montiert, ist auf jeden Fall fest, da ja zwei Seiten der Batterie in den Halteschuhen sitzen. Seitdem tritt keine nennenswerte Entladung mehr auf, wer hätte das gedacht ;)


    Danach zum Thema mit der Anzeige:
    Ich habe mal bei dem neuen BYD-Partner in Fürth angerufen und wurde auch direkt mit einem freundlichen und kompetenten Mitarbeiter in der Werkstatt verbunden. Habe ihm das Problem geschildert (auch das mit der Batterie, seine Aussage "Die von BYD verbaute taugt nix, die geben ja auch nur ein Jahr Garantie drauf"). Er hat mir sofort empfohlen, die 12V-Batterie mal für ca. 30 Minuten abzuklemmen. Falls das nicht hilft solle ich vorbeikommen. Also abgeklemmt, 30 Min. gewartet, angeklemmt - und die Anzeigen funktionieren wieder.


    Ich hoffe, das hilft euch bei ähnlichen Problemen weiter.


    Da Dani