Meine Theorie: Zeit. Ich habe vor einer Woche wieder auf die (ab Werk aufgesteckten) Sommerreifen gewechselt (die Winterreifen hatte ich im Herbst selbst draufgesteckt - deren Sensoren wurden relativ schnell erkannt). Obwohl ich in einer Woche über 200km gefahren bin (aber nie länger als 30 Minuten am Stück): Fehlermeldung, dass die Daten nicht lesbar wären...
Nun habe ich heute Abend den Atto einfach mal 3 Stunden ohne ihn zu bewegen in der Garage abgestellt, ohne ihn auszuschalten - siehe da: Sensoren der Sommerreifen wieder erkannt und Daten plausibel.
Also ja, werden selbst angelernt (die der Winterreifen wurden ja nie manuell angelernt davor) - scheint aber eine Kombi aus Temperatur/Zeit/Bewegung/whatever zu sein :p
PS.: Nachtrag: evtl. liegt es auch an den Funkumgebungen - als ich die Winterreifen montiert habe, war ich unmittelbar danach Nachts auf einer relativ leeren Autobahn unterwegs - nach 20km waren die Sensoren erkannt. Jetzt war ich seit dem Wechsel auf die Sommerreifen die ganze Woche in der Stadt unterwegs (also permanent andere Reifensensoren anderer Fahrzeuge um mich herum). Erst heute wieder in einer ruhigen Garage abgestellt...