Frunk BYD Atto3 - Atto Front Frunk nachträglich einbauen

  • Ja, wirklich sehr cooles Teil.

    Kann man den „Deckel“ (grün umrandet) eigentlich getrennt abnehmen? Vermutlich wegen der Sicherungen dort, oder? Und was bedeutet der Sticker mit dem Zylinder und Kreis?

    IMG_3894.jpeg

  • Danke dir.


    Hmm, das ist nicht der passende Frunk, der in Deutschland zu kaufen sein wird. Die Seiten sind nämlich nicht abgedeckt. Sieht aber trotzdem nicht schlecht aus.


    Siehe hier RE: Frunk BYD Atto3 - Atto Front Frunk nachträglich einbauen

    Das Problem bei den Frunks ist,man sieht nicht ob ein Tier im Motorraum war.

    Bei mir wurde etwas an der Dämmung zum Innenraum beschädigt, war wohl EINMAL ein Tier dran dem es nicht geschmeckt hat.

    Ich habe dann mehrmals meine Wildkamera reingestellt, zum Glück nichts mehr gewesen.

    War wahrscheinlich im Urlaub.

  • Hallo!

    Ja, der Händler Koller hat sich gemeldet bei mir und das gleiche gesagt, das der Frunk für Modelle 2024 und 2025 nicht am Markt ist. Ein :thumbup: für den Händler, da er sich gemeldet hat bei mir.

    sg

    Michael

  • Kann man den „Deckel“ (grün umrandet) eigentlich getrennt abnehmen? Vermutlich wegen der Sicherungen dort, oder? Und was bedeutet der Sticker mit dem Zylinder und Kreis?


    Diesen Deckel kann man separat abnehmen, was das Zeichen bedeutet, weiß ich nicht.


    LG

  • Und was bedeutet der Sticker mit dem Zylinder und Kreis?

    Der gelbe Aufkleber mit einem Zylinder und einem Kreis im Motorraum eines Elektroautos ist ein Warnhinweis auf Hochvolt-Komponenten. Dieses Symbol weist darauf hin, dass sich in der Nähe elektrische Bauteile mit hoher Spannung befinden, die bei unsachgemäßer Handhabung lebensgefährlich sein können.

    Bedeutung im Detail:

    • Gelb = Warnfarbe (wie bei anderen Gefahrenschildern)

    • Zylinder mit Kreis = stilisierte Darstellung einer Hochvolt-Batterie oder eines Kondensators

    • Wird häufig mit einem Blitzsymbol kombiniert

    • Kann Teil des Hochvolt-Warnsymbols nach ISO 7010 oder DIN EN 60417 sein

    Zweck:

    • Warnung für Rettungskräfte, Werkstattpersonal oder Fahrzeughalter

    • Kennzeichnung von Bauteilen, Leitungen oder Gehäusen, die mehr als 60 Volt DC (Gleichspannung) oder 30 Volt AC (Wechselspannung) führen

    Beispiele für betroffene Komponenten:

    • Hochvoltbatterie

    • Inverter / Wechselrichter

    • E-Motor

    • Orangefarbene Hochvoltkabel