Beiträge von kein_Fan_von_TESLA

    Wenn ich das hier so lese bekomme ich richtig Angst.... Warum verhält sich mein BYD ATTO 3 so ganz anders?

    Ist es das falsche Forum? Redet ihr vielleicht über ein ganz anderes Modell?

    Mein Atto 3 Design ist im September 23 bestellt und im Dezember 23 ausgeliefert worden.

    Die hier oft beschriebenen Probleme mit dem Sound kann ich nicht bestätigen. Nach dem heutigen Update (29.07.25) auf 2.0.0 gibt es keine Probleme mit dem Sound. Alle vorherigen Einstellungen sind nicht verändert worden.

    Oder ist es jetzt Zeit für ein Hörgerät?

    Andere Probleme seit dem vorigen Update sind aber leider weiterhin vorhanden: bei DAB lässt sich der Ton nicht aktivieren, die Fahrzeugzustandsanalyse lässt sich nicht mehr aufrufen, das Dachfenster geht nicht mehr durch längeres drücken der Fernbedienung auf.

    Ganz komisch: viele von euch haben Screenshots der neuen Oberfläche gezeigt und da war rechts unten eine Luftdrucküberwachung angezeigt. Ich hatte mich schon gefreut so etwas endlich mal INNERHALB des Autos zu sehen. Bisher ging das nur im Stand oder auf der App, aber nie während der Fahrt.

    Nach Fertigstellung der Installation verschwand diese Anzeige auf nimmer wiedersehen.

    Was ist hier los? Okay, mein Atto3 ist grün. Die Farbe ist selten, aber schön. Das muß der Grund sein. In den grünen Attos sind andere Prozessoren verbaut als in den roten, weißen, schwarzen, grauen... Ist das der Grund?

    Bitte um Aufklärung

    Moinsen,

    weitere Dinge, die ich nach dem letzten Update noch nicht wieder gefunden habe:

    Aufladen bei 80 Prozent stoppen

    Prüfen des Fahrzeugs auf Allgemeinzustand

    Und: das Schiebedach entwickelt ein Eigenleben, d. h. wenn es geöffnet oder auch nur angekippt ist, fährt es manchmal von selbst wieder zu. Im Stand vor der Ampel oder bei langsamer Fahrt. Der Sonnenschutz bleibt aber geöffnet.

    Sprachbefehle werden erst nach dem zweiten Versuch akzeptiert.

    Unter Fahrzeug... Fenster.... Verriegelung.

    Aber nach dem letzten Update ist das eingeschränkt. Man kann zwar durch längeres drücken über die FB und den Knopf an der Tür die 4 Fenster öffnen bzw schließen, aber normalerweise öffnet sich am Ende auch das Schiebedach. Nun leider nicht mehr. Hier lässt sich auch einstellen, dass beim einmaligen verriegeln alle geöffneten Fenster - hier auch Dach - verriegelt wird.

    ...das mit dem Markt erobern haben sich wohl viele etwas anders vorgestellt. Die Chinesen haben nun mal etwas andere Ansichten die erstmal europäisiert werden müssen oder wir müssen Chinesisch lernen.

    Eigentlich müsste es ja ganz einfach laufen. Der BYD und andere Chinesen ist günstig und qualitativ sehr gut. Natürlich ist er nicht unkaputtbar, aber man sollte doch mal verstehen, dass deutsche Autos oft nur nur 2-4 Jahre Garantie bekommen und oft schon ab dem ersten Jahr unplanmäßig in die Werkstätten müssen. Während einer geplanten Inspektion werden heimlich firmeninterne Mängel ohne Wissen des Eigentümers beseitigt - das sieht man komischerweise sehr oft bei VW und BMW. Das Preis und Ausstattungsvariante nicht passen ist ja nix neues. Und die Sache mit dem Image? Ich habe bisher nichts negatives erfahren müssen weil ein Chinese vor meiner Tür steht.

    Das mit dem Servicekosten ist ärgerlich. Bei BYD habe ich es im ersten Beratungsgespräch beim Händler erfahren, dass die erste Inspektion ca. 360-400 Euro kosten wird. Zum Vergleich: bei Hyundai waren es 125 Euro, aber die war auch schon nach 2 Stunden abgeschlossen (inkl. Oberwäsche und Wartekaffee) :D

    Ich finde es leider immer wieder toll hier zu lesen, dass sich der Händler bei euch gemeldet hat (also von selbst), das irgendwas von BYD bekannt geworden ist. Sei es eine Rückrufaktion oder die Verlängerung der ersten Inspektion.

    Mein Händler - Autohaus Glinicke in Minden - ist dazu leider nicht in der Lage. Bisher keine einzige Kontaktaufnahme von deren Seite und wenn ich anrufe um etwas herauszufinden, muss ich erstmal einen BYD-Kundigen finden.

    Der nächste Wagen wird vermutlich ein anderer Hersteller werden, weil BYD nicht wirklich Interesse hat einen Bestandskunden zu pflegen - mein persönlicher Eindruck. ;(

    Moinsen,

    dazu hätte ich mal ne Frage.

    Ich habe den Atto 3 jetzt 1,5 Jahre und 13tkm auf der Uhr. Der erste Service wurde ja kurzfristig und nur auf Nachfrage abgesagt, hätte aber laut Leasingvertrag nach 12 Monaten bzw. 10tkm erfolgen sollen. Hier werden immer wieder verschiedene Werte für die Rechnung der ersten Inspektion aufgerufen. Ok, wir sind jetzt bei ca. 400 Euronen für die erste Inspektion. Ob dieser Preis gerechtfertigt ist, will ich garnicht mehr diskutieren. Man muss halt einfach akzeptieren, dass das Märchen vom Elektroauto das weniger Wartungskomponenten als ein Verbrenner hat und dadurch deutlich billiger im Service ist - z.B. der hat ja kein Motoröl - haha, tatsächlich ein Märchen ist - zumindestens bei einigen Herstellern. Natürlich unterscheidet sich die Wartung ein wenig vom Verbrenner, trotzdem wollen die Werkstätten natürlich nicht weniger verdienen als vorher - wer will das schon.

    Jetzt kommt die Frage dazu: Sind die Rechnungen der Inspektion eigentlich nach Kilometerleistung gestaffelt und unterscheiden sich hier oder werden alle Inspektionen nach Zeitraum über einen Kamm geschert, egal ob mit 15tkm oder 50tkm abgeliefert wird?

    mal ne doofe Frage...ich hatte ja schon mal meine Meinung zum Frunk geschrieben...aber wozu braucht man für dieses Fahrzeug Haubenlifter? Wie oft macht man denn die Motorhaube auf? Ich gehe da nur 1x im Jahr dran um das Scheibenwasser aufzufüllen und evtl. nachschauen, ob der Motor noch da ist. Wenn ich einen Verbrenner hätte, würde ich mir Haubenlifter wünschen bzw. mich erfreuen wenn das Auto welche hat. Da musste ich nämlich ständig dran um Öl zu prüfen oder andere Prüfungen am Motor vorzunehmen...aber hier?

    das mit dem Luftentfeuchter ist ja ganz ok, aber irgendwie bekämpft es doch nur Folgen eines Problems und nicht die Ursache. Ich hatte bisher noch kein Auto, dass während der Fahrt in der kalten Jahreszeit nur sehr schlecht freie Scheiben pusten kann und nach dem Abstellen nach 10 Minuten aussieht als würden 10 Leute im Inneren sitzen und alle Scheiben zum totalen Beschlagen bringen. Auch blöd, dass man bevor man losfahren kann erstmal durchlüften muss und die Klimaanlage auf höchster Stufe lassen muss.

    Was ist die Ursache?