Ich habe die Reichweite immer auf dynamisch stehen, aber diese Anzeige ist ebenfalls nicht wirklich hilfreich. Gerade wenn man lange Strecken fahren will, wird das zum Problem weil man nicht weiß, wie weit man in der Realität noch kommt, bevor man nachladen muss. Darum habe ich gehofft, dass das Auslesen über OBD2 eine Tankplanung liefert, auf die ich mich verlassen kann. Scheinbar ist das aber auch mit Fehlern behaftet, wie Simple oben schreibt. Ich habe auch bemerkt, dass die %-Anzeige auch unterschiedlich fällt, wenn man mit der gleichen Leistung fährt. Also z.b. immer 80km/h. Dann komme ich mit einem Prozent einmal 3 km weit, dann wieder 4 usw. Generell dürfte das die größte Schwäche eines E-Autos sein, dass man sich auf keinen Wert verlassen kann. Beim heutigen Stand der Technik sollte es doch ein Kinderspiel sein, eine Verbrauchsanzeige zu konstruieren, die eine minimale Toleranzgrenze hat.
Beiträge von pagat1
-
-
Hallo Community,
ich habe eine Frage zur möglichst exakten Berechnung der Tankstopps während einer längeren Route:
Nach dem 1.7 Update ist es ja möglich, sich im BYD eigenen Navi Ladestationen anzeigen zu lassen. Meine Frage dabei ist, auf welche Daten das System zugreift: sind das die "Fake" Daten, die auch am kleinen Display bei der verbliebenen Reichweite angezeigt werden oder tatsächliche Verbrauchswerte? Ich vermute eher ersteres und würde daher eine Lösung mit einem OBD2 Stecker (z.B. Vgate icar pro) in Verbindung mit der App ABRP vorziehen, da ja hierbei wirklich "echte" Verbrauchsdaten zur Kalkulation herangezogen werden.
Was meint ihr und welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Was ist eure optimale Lösung um möglichst problemlos von Tankstopp zu Tankstopp zu kommen?
-
Also bei mir funktioniert diese Methode nicht wirklich: vorne alles zu, hinten kommt trotzdem nur kalte Luft...
Ist ja eigentlich auch unsinnig, es sollte ja warme Luft vorne UND hinten gleichzeitig rauskommen. Hatte bis jetzt kein Auto, wo das nicht funktioniert hat!
-
Hallo Community,
habe jetzt rund 10.000 km mit dem Atto und einen durchschnittlichen Verbrauch von 16.4. Das ist ein Mix aus Stadt, Landstraße und Autobahn. Mich würde interessieren wie es bei euch aussieht?
LG
-
Thema hat sich erübrigt, habe den Schalter gefunden!!
"Um den Ladevorgang früher zu stoppen, drücken Sie zuerst auf den Mikroschalter am Türgriff, während Sie den Smartkey bei sich tragen und ziehen den Ladesteckverbinder heraus"
-
Hallo Community,
können bitte ein paar Leute checken, ob bei euch die Heizung im Fond funktioniert? Bei mir tut sich auch nach update auf 1.7.1. (korrigierte Version) hinten nichts, kommt nur kalte Luft raus.
Danke
-
Hallo Community,
habe jetzt das "kleine" 7.1. Update erhalten und hatte das gleiche Erlebnis wie beim großen Update: der Akkuverbrauch sinkt rapide. Habe es jetzt beobachtet: bin 6km gefahren, die Reichweite zeigte 40 (!) km Verlust an, die Prozentangabe sank um 5%. Das ist nicht akzeptabel. Wenn solch fehlerhafte Updates gemacht werden, frage ich mich, ob es da nicht generell an der Qualität mangelt. Vor dem Update war der Verbrauch normal. Eigentlich schade, weil das Auto sonst top ist. Die tatsächliche Reichweite ist leider die Achillesferse dieses Autos. Dass man an die 420km nicht herankommt ist klar, aber maximal 270 km im Winter ist schon sehr schwach. Auch im Sommer erreicht man selbst bei bewusstem Fahren diesen Wert bei weitem nicht.
-
Hallo
nur eine Frage dazu: wenn ich das Infotainmentsystem neu starte, so wie du sagst, sind dann alle Software-Updates weg und alles wieder auf 0?
-
Hallo,
ich habe jetzt mit BYD Österreich gesprochen, der Frunk ist noch nicht lieferbar. Ich werde allerdings verständigt, sobald ein Verkauf möglich ist.
-
Ich bin auch der Meinung, dass die paar LEDs nicht viel Strom verbrauchen im Normalfall, aber vielleicht hat das Update irgend etwas stromfressendes ausgelöst...