Ja, ich habe sie bekommen. Siehe hier RE: OTA 1.7
Dein Wagen wurde in AT gekauft?
Ja, ich habe sie bekommen. Siehe hier RE: OTA 1.7
Dein Wagen wurde in AT gekauft?
Ja, ich hatte nur nach dem Funktionsverhalten (as it is) gefragt - und nicht, ob eine solche Funktion Sinn machen würde oder nicht ![]()
Es gibt sehr kleine Menschen, und sehr große - auch am Beifahrersitz... insofern... aber so wichtig ist es mir nicht, wollte nur wissen, ob das das normale Verhalten ist (also das Thema ist beantwortet) ![]()
Hat jemand in AT eigentlich schon das OTA 1.7 erhalten?
Hi!
mir ist heute aufgefallen, dass der Beifahrersitz (anders als der Fahrersitz) nicht höhenverstellbar ist - also der Schalter ist gleich, fährt aber nicht rauf und runter.
Habe dazu nichts eindeutiges im Netz gefunden - wenn ich in der Anleitung das richtig interpretiere: nur der Fahrersitz ist höhenverstellbar, der Beifahrersitz geht nur vor/zurück (Sitz und Lehne) - ist das bei euren Attos auch so?
Danke,
Markus
Widevine DRM wird zwar von Google zertifiziert, hat aber mit GAPPS nichts zu tun - leider. Meines Wissens wird Widevine für Android für die jeweilige Hardware zertifiziert und lässt sich nicht nachinstallieren, ohne das Gerät zu rooten.
Doch, war wie gesagt selbst Android Entwickler, mit den Berechtigungen stimmt alles ![]()
Funktioniert jetzt aber, musste nur die Installationsart ändern (normalerweise wird nicht das APK zwischengespeichert, sondern dynamisch installiert - dafür braucht es eine eigene Berechtigung, die es beim BYD Android System anscheinend nicht gibt) - durch die "alte" Installationsmethode (download apk & install) läuft es jetzt.
Wireless ADB habe ich mir doch noch geholt, weil man mit scrcpy dann auch vom PC aus den Bildschirm spiegeln kann, um alles einzurichten.
Aus F-Droid: Newpipe, AntennaPod, OSMand+, etc. läuft alles einwandfrei.
Aus Aurora: Firefox, Waze, etc. läuft auch alles.
Mir würde nur noch Widevine DRM fehlen - ich fürchte, da gibt es bisher keine Lösung. Zumindest nach meinen Recherchen nicht.
Jedenfalls Danke für die Empfehlung des Downgrades: war wirklich nicht schwer und das Infotainment ist jetzt deutlich flexibler einsetzbar!
Upgrade zurück zur aktuellen Version folgt dann in den nächsten Tagen ![]()
Downgrade lief ohne Probleme - per Sideload kann ich auch alle apks installieren (Kabel hatte ich ja schon angesteckt); auch packageinstallerunlocked. D.h. f-droid, Aurora ist installiert. Allerdings kann ich weder von f-droid, noch von Aurora Apps installieren (Download fertig, danach ewig "installing"). Was übersehe ich?
Finde auch in den Permissions nirgendwo jene Permission, dass die beiden Stores Apps installieren dürfen.
Gute Frage - geht auch heute nicht. Habe es auch von unterschiedlichen IPs probiert - muss mich an den Support wenden - ist ein bekanntes Problem.
Ich habe hier noch die Firmware gefunden mit funktionierendem Download: https://effendy.com.au/downgra…grade-your-atto-firmware/ - bin unsicher, ob das dort vertrauenswürdig ist...
[Edit: Apple Account ging jetzt - offenbar störte die Domain meines Mail Accounts - mit einer gmail Adresse ging es schließlich... Versuche noch schnell das Downgrade - wusste ja, dass ich mir die Nächte damit um die Ohren werfe, bis alles so läuft wie ich will :D]
Also das Sideloading via USB (am versteckten Port) geht nicht - der Menüpunkt USB-Debugging ist ja auch nicht mehr vorhanden - also entweder es ist gar nicht mehr möglich, auch nicht über ADB, oder sie haben das Setting irgendwo anders versteckt.
Überlege jetzt den Weg über Downgrade - leider sind die Files von Xinger's Tech Lounge in einer iCloud, und aus irgendwelchen Gründen lässt mich Apple keinen Apple Accout erstellen (egal welcher Browser).
Atto ist da - ich liebe ihn ![]()
Ist wohl Version 1.6 installiert, d.h. ich versuche es jetzt zunächst via ADB am versteckten USB Port (die Downgrade Variante als zweite Wahl). Werde berichten - vielleicht hilfts anderen ja auch...
Weiß noch nicht, ob ich dieses WE dazu komme, spätestens nächste Woche.