Beiträge von bananenfisch

    habe ich auch gedacht... aber... geht das nicht gegen die Garantie des Autos??
    Ich meine, solange die Auto Garantie bei BYD hat, soll nicht eigentlich BYD Service eine neue 12V wechseln wenn das Problem ständig ist?

    LG,

    CR

    Wäre auch meine Frage - wie lange ist die Gewährleistung auf die Batterie? Dass die originale 12V nicht die beste ist, dürfte mittlerweile ja bekannt sein. Höherwertigere Batterien erfordern vermutlich seltener eine Ladung durch die Hauptbatterie - dennoch würde ich bei Gewährleistung zum Service fahren (da wäre der Gewährleistungszeitrahmen interessant - denn in den letzten 24h hatte ich jetzt 1% Entladung (bin nur Kurzstrecke gefahren, denke, die 12V war noch nicht ganz voll beim Abstellen) - damit kann ich noch leben).

    Ich bin im Urlaub und mein Atto 3 steht seit 8 Tagen auf unserem Stellplatz. Nachdem ich dein Posting gelesen habe, habe ich in der App nachgeschaut und der SoC von meinem Atto 3 ist von 100 % auf gerade mal 99 % runtergegangen. Ich habe auch die Version 2505 installiert.

    Ja, auf Facebook berichten einige davon seit OTA 2.0 - andere hingegen haben das Symptom nicht. Einer hat berichtet, dass das Symptom nach Werksreset verschwunden ist (aber du hast ja auch 3rd Party Apps aktiv, soweit ich weiß?!). Sentry Mode läuft bei mir aber nicht... kann natürlich auch sein, dass meine 12V Batterie am Ende ist... doch da es schlagartig mit dem Update kam... mal abwarten...

    Aus der BYD ATTO 3 Europe Facebook Gruppe: Das Audio-Problem wurde vom BYD Support endlich bestätigt - sollte also behoben werden: https://www.facebook.com/photo….10103141916997812&type=3


    Viele User in der Gruppe berichten übrigens über (teils massive) Kapazitätsverluste (irgendwas scheint seit OTA 2.0 mehr als davor Strom aus der 12V Batterie zu ziehen, sodass diese öfters nachgeladen werden muss). Ich selbst habe in den letzten Tagen auch beim Parken einen täglichen Verlust von 1-4% bemerkt. Habe heute Abend mal die 12V Batterie ab- und neu angeschlossen, falls mal wieder ein Controller "hängt" (den Bug gabs ja schon mal bei 1.6?).


    Also das OTA 2.0 geht gerade mal als Testversion durch.

    Man kann ja den Sound benutzerdefiniert einstellen dann ist er ganz passabel habe allerdings Version 1.8.2 soweit ich weiß musste dazu extra zum sehr freundlichen BYD Händler Reisacher in Augsburg da bei mir ein Version 1.6.xx drauf war und die ist nicht OTA fähig wurde mir als neuste Version mit dem Neuwagen Atto 3 vor 1 Monat von Sternauto in Magdeburg verkauft habe ich natürlich nicht als kundenfreundlich empfunden vor allem wohne ich 500 km entfernt

    Ja, natürlich kann man EQ, etc. einstellen - der Punkt ist aber: die Lautstärken-Anpassung ("loudness") ist ab OTA 2.0 ohne Funktion - und die kann man auch nicht über EQ oder sonstige Settings so hinkriegen, dass der Bass ordentlich läuft. Mit 1.8.x hörst du deutlich einen Unterschied bei loudness on/off. Ab 2.0 ist es immer off - und du hörst auch keinen Unterschied mehr wenn du es auf on stellst.


    Die Info bzgl. OTA ist seltsam. Ich hatte bei Kauf 1.6 - und bekam OTA. Habe sogar auf 1.5 downgegraded und bekam dennoch weiterhin OTA Updates...

    Hmm 🤔 das wäre jetzt schon mein übernächstes OTA Update…


    Also ich habe auf die 1.7.1 per USB upgedatet, 1.8 hab ich nie per OTA angeboten bekommen, 2.0 wird laut BYD seit Juli in Österreich ausgerollt… sprich ich muss mich noch etwas gedulden.

    Ja, ist schon komisch. Manchmal auch unerklärlich - ich habe bspw. OTA 1.8 bekommen, OTA 1.8.2 nie, OTA 2.0 dann aber schon. Ich würde aber deshalb etwas warten, weil der Sound mit OTA 2.0 derart schlecht ist, dass ich wünschte, das OTA 2.0 nie gemacht zu haben (bin jetzt aber zu faul für ein Downgrade, vor allem, weil die Settings dann verloren gehen).

    Ich hatte das am Anfang auch, als ich manuell per USB ein Downgrade durchgeführt habe - ein OTA wurde mir nie angeboten, weil irgendwo hinterlegt war, dass ich dieses schon hätte (obwohl die Version etwas anderes angezeigt hatte). Ich bekam dann erst das übernächste OTA angeboten. Könnte eine Ursache sein - falls in der BYD Cloud deine Version nicht mit der tatsächlichen übereinstimmt, kann es vorkommen, dass keines angeboten wird - und dann erst das darauf folgende (je nachdem von welcher Version du via OTA kamst).

    Schließe mich dem Vorredner an - er bremst zuverlässig runter (obwohl er das bei mir bisher IMMER getan hat (mit Ausnahme als ich die ACC Störung hatte, aber das war nur bei mir, anderes Thema) - trotzdem würde ich mich nie zu 100% darauf verlassen). Anfahren macht meiner auch - allerdings braucht er einen kleinen Touch aufs Gaspedal, nach einer gewissen Zeit.

    Lenkassist (also autonom ICC): bei keinen scharfen Kurven und klarer Bodenmarkierung oder deutlich erfasstes Fahrzeug davor funktioniert das wunderbar... manche kleben sich solch Silikondinger aufs Lenkrad, damit die Warnung nicht kommt - würde davon aber abraten: 1. wäre das bei einem Unfall volles Verschulden; und 2. macht der Atto keine Geräusche, sobald er die Spur nicht mehr hat (nur visuell) - nehme an, das ist eine EU-Vorgabe - d.h. autonomes Fahren ja, aber wenn er die Spur verliert (merkt man eh im Arm, dass er aufhört selbst zu lenken, bzw. wird es auch angezeigt am kleinen Display), musst du sofort selbst eingreifen können.

    Hattest recht - hätte ich gleich machen sollen. War denkbar einfach: es hat sich gezeigt, das ein Pin im Stecker des Kabelbaums hinter dem Handschuhfach nicht richtig eingerastet war. Konnte nach einer Stunde gleich wieder losfahren - seither keine ACC Errors mehr. Werkstattleiter meinte, dass er sowas bei BYD zwar noch nicht hatte, bei anderen Fahrzeugen aber schon oft - ist also kein Serienproblem spezifisch bei BYD...

    -Wirklich grauenhafter neuer Lautsprechersound! =O Neustart + Reset der Einstellungen, wie hier schon beschrieben wurde, hat bei mir nichts verändert!

    -Merkwüdiges neues Dashboarddesign... warum kann ich keine Apps, Widgets o.ä. auf den Hauptscreen ziehen?!


    Apps kannst du auf den Hauptscreen ziehen: es gibt ganz rechts einen "Button", wo du dann die Apps auswählen kannst, die unten erscheinen - auch lassen sich alle Elemente (horizontal) neu anordnen... warum das allerdings nur für die unterste Reihe geht und nicht etwa mehrere Reihen möglich sind?! Naja, etwas unfertig das neue Design... das war wohl ein Schnellschuss.


    Bzgl. Audio bin ich mittlerweile überzeugt, dass es die angesprochene "Loudness" Funktion ist, die sich nicht mehr aktivieren lässt (die, die sie vorher auch nicht aktiv hatten, merken natürlich keinen Unterschied nach dem Update). Sämtliche Audio-Settings bewirken sofort eine hörbare Änderung. Nur Loudness (schlecht übersetzt "Lautstärke"), bekannt aus Verstärkern, die die Tiefen und Höhen bei normaler Lautstärke normalisieren, wodurch sich vor allem Bass und Hall verstärkt, bewirkt bei on/off absolut keinen Unterschied mehr - davor war es deutlich hörbar, sobald aktiv. Naja, ich gehe davon aus, dass sie es früher oder später fixen (hoffentlich früher). Evtl. sollten wir alle in der BYD Support App den Fehler bemängeln (machen schon viele in diversen FB-Gruppen) - kommt zwar nur eine Standard-Antwort, aber vielleicht kommen sie dann früher raus mit einem kleinen Update...