Beiträge von bananenfisch

    Mir ist bisher auch keine neue Methode bekannt. Es geht wohl nur mit Downgrade der Multimediasoftware auf eine alte Version, installieren der gewünschten third party apps (Gbox, Aurora Store und ein APK Installer) und anschließend wieder die neuste Version updaten. Leider funktionieren Apps wie TouchTask, AutoClicker oder tasker nicht, da in der Android Version von BYD die Unterstützung für Bedienhilfen fehlt.

    Zur Info, falls jemand noch downgraded: wenn die App, die die Unterstützung für Bedienhilfen benötigt, vor dem nächsten Upgrade installiert wurde, funktionieren sie weiterhin. Also: Downgrade: Touchtask, etc. installieren, danach Upgrade: die Apps laufen danach weiterhin (zumindest aktuell) - ggf. ließe sich diese Berechtigung auch nachträglich durch den App Manager[1] erteilen.


    [1] https://f-droid.org/packages/i…muntashirakon.AppManager/

    PS.: für jene, die ein Downgrade gemacht haben für Sideloading zur Info: mein manuelles Upgrade auf 1.7 hat ADB, wireless ADB, 3rd party apps (wie etwa die Magic Manager und Sentry Mode), package-installer-unlocked, etc. nicht berührt. Solange kein kompletter Factory Reset erfolgt, bleibt ADB verfügbar und das Infotainment System auch nach dem Update "offen". Ich hoffe, das ist auch bei den künftigen Versionen so - falls sich eine künftige Version hier anders verhält, werde ich berichten...

    Habe auch noch keine V 1.7 bekommen. Letztes Update wurde im Juli (1.6) per OTA herunter geladen und installiert. Irgendwo habe ich gelesen, dass die Version 1.7 in Österreich bis auf unbestimmte Zeit zurückgezogen wurde. Dies kann mir allerdings niemand bestätigen... Vielleicht weiß ja hier jemand mehr?

    Mir wurde gestern V 1.7.1 OTA angeboten (führe ich am WE durch) - Fahrzeug in Österreich gekauft und registriert. Allerdings hatte ich schon 1.7 bei der Abholung drauf (wusste ich nicht - dachte, es wäre 1.6, da die Versionsnummern international verschieden sind), und habe zuerst ein Downgrade auf 1.5 wegen Sideloading durchgeführt und manuell dann wieder zurück auf 1.7. Vielleicht kriegt man das 1.7.1 nur, wenn bereits 1.7 läuft?! Doch das 1.7.1er wurde mir jetzt über den normalen OTA Prozess angeboten. Falls es einen Rückzug gäbe, wäre vermutlich auch 1.7.1 gestoppt in Österreich? Schwer zu sagen, die Upgrages sind leider nicht sehr transparent (Zeitpunkt, Changelogs, etc.) ;)

    Ja, ich hatte nur nach dem Funktionsverhalten (as it is) gefragt - und nicht, ob eine solche Funktion Sinn machen würde oder nicht ;)

    Es gibt sehr kleine Menschen, und sehr große - auch am Beifahrersitz... insofern... aber so wichtig ist es mir nicht, wollte nur wissen, ob das das normale Verhalten ist (also das Thema ist beantwortet) :)

    Hi!


    mir ist heute aufgefallen, dass der Beifahrersitz (anders als der Fahrersitz) nicht höhenverstellbar ist - also der Schalter ist gleich, fährt aber nicht rauf und runter.

    Habe dazu nichts eindeutiges im Netz gefunden - wenn ich in der Anleitung das richtig interpretiere: nur der Fahrersitz ist höhenverstellbar, der Beifahrersitz geht nur vor/zurück (Sitz und Lehne) - ist das bei euren Attos auch so?


    Danke,

    Markus

    Widevine DRM wird zwar von Google zertifiziert, hat aber mit GAPPS nichts zu tun - leider. Meines Wissens wird Widevine für Android für die jeweilige Hardware zertifiziert und lässt sich nicht nachinstallieren, ohne das Gerät zu rooten.

    Doch, war wie gesagt selbst Android Entwickler, mit den Berechtigungen stimmt alles ;)

    Funktioniert jetzt aber, musste nur die Installationsart ändern (normalerweise wird nicht das APK zwischengespeichert, sondern dynamisch installiert - dafür braucht es eine eigene Berechtigung, die es beim BYD Android System anscheinend nicht gibt) - durch die "alte" Installationsmethode (download apk & install) läuft es jetzt.

    Wireless ADB habe ich mir doch noch geholt, weil man mit scrcpy dann auch vom PC aus den Bildschirm spiegeln kann, um alles einzurichten.

    Aus F-Droid: Newpipe, AntennaPod, OSMand+, etc. läuft alles einwandfrei.

    Aus Aurora: Firefox, Waze, etc. läuft auch alles.

    Mir würde nur noch Widevine DRM fehlen - ich fürchte, da gibt es bisher keine Lösung. Zumindest nach meinen Recherchen nicht.


    Jedenfalls Danke für die Empfehlung des Downgrades: war wirklich nicht schwer und das Infotainment ist jetzt deutlich flexibler einsetzbar!

    Upgrade zurück zur aktuellen Version folgt dann in den nächsten Tagen ;)

    Downgrade lief ohne Probleme - per Sideload kann ich auch alle apks installieren (Kabel hatte ich ja schon angesteckt); auch packageinstallerunlocked. D.h. f-droid, Aurora ist installiert. Allerdings kann ich weder von f-droid, noch von Aurora Apps installieren (Download fertig, danach ewig "installing"). Was übersehe ich? :( Finde auch in den Permissions nirgendwo jene Permission, dass die beiden Stores Apps installieren dürfen.