So,heute 4 Grad Plus,keine Fehler beim Reifenluftdruck mehr.
Mögen wohl keine Kälte..Die Sensoren
😀
hattest du Probleme mit Reifendruck sensoren gehabt?
So,heute 4 Grad Plus,keine Fehler beim Reifenluftdruck mehr.
Mögen wohl keine Kälte..Die Sensoren
😀
hattest du Probleme mit Reifendruck sensoren gehabt?
Ich habe meins doch gehabt.
Mein Atto war ein Jahr alt und hatte 6000km runter,war von Sternauto Magdeburg.
Cool! Naja, Wartung ist glaube je 2 Jahren oder 3... naja aber die sagten das öl und anderes soll BYD Service und nur Kühlflüssigkeit soll ich nachschauen... aaaber in der Anleitung steht wie man alles selbst nachschauen kann bevor man den Service rufen soll. Meines war auch Sternauto.
LG!
Ich auch nicht
ich auch nicht, aber Anleitung steht online: https://cdn.prod.website-files…nleitung_barrierefrei.pdf
Wartungsheft soll man nachfragen beim BYD Service oder Sternauto. Als meines ein Vorfuhrwagen war haeb ich keine von solche Dokumente, aber Sternauto sind nette Menschen, haben mich erklärt alles über Wartung und was ich anschauen soll, Öl machen BYD Service, Kühlflussigkeit kann man selber machen, in der Anleitung steht ganz genau wie.
Alles anzeigenGenau das meine ich. Offensichtlich ist das Update bei dir zum Teil fehlgeschlagen. Denn du spürst Änderungen am Auto, z.B. die verbesserte Heizung, aber die Version und auch die Oberfläche des Infotainments hat sich nicht aktualisiert.
In der ersten Zeile bei System-Version steht 13.1.32. Das steht für das BYD Modell Atto 3.
Danach kommt 2405. Das steht für das Jahr und den Monat. Das ist die Zahl, die man angibt, wenn man über die Version spricht. V1.5, V1.6 oder V1.7 sieht man nur, wenn ein OTA kommt. Danach sieht man diese Zahlen nicht mehr. Und sie sind von Land zu Land unterschiedlich. Maßgeblich ist also das Jahr und der Monat.
Dein Auto hat also die Software vom Mai 2024 installiert. Wir sind aber bereits bei August 2024. Also müsse da 2408 stehen. Der Rest ist die sogenannte Build-Nummer.
Du kannst jetzt folgendes machen:
1. Du machst ein Termin beim BYD-Service, fährst hin und lässt die Software nochmal einspielen.
2. Du rufst/schreibst dein Verkäufer an und lässt dir ein Download-Link für die Software geben. Das machen die, wenn du sie nett bittest. Du lädst die Software herunter und kopierst die Datei nach der Anleitung, die hier ebenfalls geteilt wurde, auf ein Stick und installierst die Software selber.
3. Du lädst dir die Software, dessen Link hier geteilt wurde, herunter und kopierst die Datei nach der Anleitung, die hier ebenfalls geteilt wurde, auf ein Stick und installierst die Software selber.
Ich rate dir zu 1. Wenn aber der BYD-Service sehr weit entfernt zu dir ist dann kannst du zu 2. bzw. zu 3. greifen.
Interessant...
bei mir ist leider das August Version installiert und trotzdem gibt es solchen Fehlern... mal sehen nächstes Jahr Januar was BYD-Service sagt beim Termin.
LG und Frohes Fest!
So zitiere mich mal selbst.
Eben geht mein Sohn probehalber direkt vorm Auto ...Gang D und nichts piept.
Wo muss ich wir melden, das ein neues Update kommt?
Also, ich selbst habe den BYD Service angerufen. Sie sagten dass, das Problem bis jetzt noch nicht direkt bei BYD bekannt ist. Ich soll das Auto wieder in der Werkstatt (wegen Garantie) um zu Untersuchen ob Sensoren (ich denke eher nicht, weil an der Seite vorne funktionieren normal) oder Software Fehler (was meine Meinung sehr wahrscheinlich ist... erst nach dem Update hat es nicht mehr funktioniert) ist.
So, ich empfehle lieber direkt nach BYD Service gehen, weil ohne richtige Meldung (Dokumentation) kann die Zentrale BYD nicht viel machen oder nicht als "Nötig" in der nächste Update arbeiten, wenn keine von den betroffenen Kunde sich meldet.
LG und Frohe Fest an Alle.
Ich hatte ehemals das Problem beim 8% täglich Verlust gehabt. Nach sehr langsames Laden (3 KWH) hat den Verlust auf 4% Täglich verkürzt. Leider immer noch nicht Normal für ein E-Auto. Ich lade es zu Hause bis 11 KWh. Habe ich letztlich in der Community gefunden jemandem mit dem gleiches Problem mit einem Seal und die Lösung war beim BYD Service zu schicken wo die Batterie richtig behandelt würde und das hat das Problem fast gelöst. In meinem Fall entladet sich noch 1% aber je ca. 54 Stunden insgesamt 2% pro Woche (Normal wäre 4% im Monat beim längeres Stillstand).
Ja, das Problem ist irgendetwas im Steuergerät die beim Software nicht richtig ausschaltet, dies kann nur in zukünftige Updates behoben werden. Ich würde empfehlen: Wenn zu viel % pro Tag ist, lieber nach BYD Service zusenden (Wegen Garantie).
LG an Alle.
Ich habe nach 2 Wochen die letzte Update bekommen und alles mögliche beobachtet:
1. Parksensoren Vorne Piepen nicht mehr und zeigt auch nicht die Warnung bei Näherung an der Wand. (Darüber habe ich BYD Service nachgefragt ob eine Mögliche Software Fehler dahinter steht)
2. Die Leuchtringe an die Türen gehen manchmal in Weiß wenn in meinem Fallt Rosa oder Blau eingestellt ist. Geht von alleine nach der nächste Fahrt wieder weg.
3. Fahrdisplay geht nicht immer rechtzeitig in Dunkel Modus, auch wenn schon Dunkel ist und erst gefahren wird... nach etwa Zeit stellt sich um.
Mir Stört Punkt Nummer 2 und 3 nicht, da ich kenne solche Software Probleme. Ich habe mir mehr sorgen an die Vordere Parksensoren gemacht... die Sensoren an sich funktionieren gut wenn etwas an die Ecke oder an der Seite Vorne liegt... nur ganz Vorne nicht mehr.
Ich warte auf eine Antwort vom BYD Service, eventuell werden solche Probleme in eine nächste Aktualisierung behoben.
Der Ladeverlust von ca. 10% sei Normal. Mit Solar, mit Strom, usw. Was ich nicht sicher bin, ist ob je weniger Geschwindigkeit das Verlust auch minimal wird oder anders rum. Da kann ich leider nicht was sagen.