Beiträge von CR.atto3

    Ok,


    Bei mir ist noch Version 2.8.1 BYD App, so, das einzige Neuigkeiten bei mir ist die "Community" Button unten links... So, mal sehen ob noch ein neues App Version kommt. Momentan keine Fahrzeuggenehmigung Knopfe.

    Freischaltung bei mir war durch Händler.

    Hab das Auto jetzt 2 Monate und die App funktioniert bei mir bis heute nicht. Hab auch nicht den Eintrag Fernbedienung mit QR Code im Menu. Meine SIM zeigt immer R (also Roaming) an, egal wo ich bin, zuhause, im Ausland und 0 GB Daten. Die App hab ich eingerichtet, selbe E-Mail wie beim Kauf. Hab Ende Juli eh einen Termin, irgend ein Update (um was es dabei geht konnte mir keiner sagen) und eine Sicherung muss gewechselt werden. Ich habe immer das Gefühl die kennen sich beim Händler selber nicht aus. Ich hoffe das wird besser und BYD fasst in Europa richtig Fuß.

    Ich denke dass den Händler hat nicht richtig die Übertragung des Konto gemacht. Ich habe ein Vorführwagen und bei mir dauerte 72 bis ich zugriff zum App hatte, da hat mir den Händler gezeigt wie er alles ausgefüllt hat um zu sehen dass er sagt zu BYD ich war der Besitzer, jetzt der neuer ist xxxx und so würde alles komplett erledigt. Ich habe total zugriff zum App und Funktionen und Ortung kann der Händler Überhaupt nicht. Ich habe eigene Passwort für wenn ich ohne Schlüssel den Auto entsperren will. (Ich müsste kein QR Code oder sowas machen, eine "Fabrik Reset für die Auto Einstellungen" habe ich gemacht um alle Einstellungen selber umstellen.


    Ich kann dir nur empfehlen mit dem Händler direkt anrufen und es erklären oder, Direkte Kontakt zu BYD Service: Zentrale E‑Mail kontaktieren (info.DEauto@byd.com oder autoservice.contact@byd.com), konkret dein Problem beschreiben (z. B. „Händler hat noch Zugriff auf das Fahrzeug, App funktioniert nicht“). ---> Laut KI

    Aber als ich sehe dass Sie irgendwie den App hast, gibt da auch ein Live-Chat und Kontakt Support. Haben sie zufällig Mal probiert?


    LG, CR.

    Entschuldigung für meine Ignoranz, aber wofür braucht man den Drehmoment Werte?

    LG

    Hier in die Anleitung steht unter "Reifen" Seite 167.
    https://www.glinicke.de/media/…anual-left-hand-drive.pdf


    Und an die Tür vom Steuer in die Seite Steht wieviel sollen die Reifen gefüllt werden.
    https://www.glinicke.de/media/…-und-technische-daten.pdf


    Hier steht dass das Drehmoment kann bis zum 310 Nm sein.


    LG, CR.

    Ich kann weder im Auto noch in der App ein Prozent-Wert angeben. Nur Zeitspanne ist bei mir verfügbar. Ein Bild aus dem Auto und aus ein Screenshot aus deinem App würde mich freuen. Danke!

    Stimmt! Gibt es nur bis zum 100% oder Zeitspanne.

    Also, ich habe eine feste Zeitspanne wegen Stromvertrag aber manchmal berechne ich sowie folgendes:


    Aktuelle Akku Zustand: 64%

    Ziel zum Laden: 80%

    Differenz: 80 -64 ---> 16%

    Atto3 Akku Kapazitat: 60,4 Kwh

    Wallbox: 11KWh (hier kann man selber auch 22KWh oder anderes nutzen)


    Formel:
    Akku Kapazität * Differenz Prozent (mit 0, ....) --> Alles durch Wallbox

    Beispiel hier: (60,4 KWh * 0,16 (Differenz Prozent)) / 11 KWh (Wallbox) --> Für mein Wallbox rechne ich mit 10,1 Kwh weil ist das realistische Durschnitt des Ladengeschwindigkeit.

    Antwort: 0,87 Stunden ---> Hier mache ich noch 15 - 30 Minuten mehr für Stromspannung manchmal...

    Fast 1 Stunde wird vom 64% zum 80% geladen.

    Mit 22Kwh Wäre: 0,43 Stunden ---> Also halbe Stunde--> Mit Stromspannung würde ich 40 Minuten berechnen.


    LG, CR.

    Das wusste ich auch nicht. @Muellerbear, wenn das wieder passiert, dann überprüfe doch über die BYD App die Innentemperatur des Autos. Dann kannst du uns berichten ob die Temperatur zu hoch war.

    Mache ich wenn wieder Warm kommt, leider heute Regnet überall... aber mache ich. mein Maximum war ehemals 65°C, da habe ich in die Anleitung dass damit zu fahren oder mehr als 24 zu warm und dann sofort Fahren kann zu schaden führen (wenn sehr häufig der Fall ist):

    "Die Temperaturen im Innenraum eines Fahrzeugs können bei direkter Sonneneinstrahlung im Sommer auf 60 bis 70 °C ansteigen. Entflammbare oder explosive Gegenstände wie z. B. Feuerzeuge, Reinigungsmittel oder Parfum dürfen nicht im Innenraum des Fahrzeugs gelagert werden."


    Anleitung Seite 99 unter "Brandschutz".


    LG, CR.

    Bei Hitze wenn Auto sehr warm ist, kann bis über 60 °C Innenraum sein, so eine Klimatisierung für 10 Minuten nimmt viel Energie. So, wenn das Auto unter die Sonne liegt, das beste ist lieber den Fenstern runtermachen und Auto schließen (Verriegelung automatisch abschalten im Menu in den Tablet Display).

    Wenn du damit gefahren hast, mit Klimaanlage hast du bestimmt die Innentemperatur deutlich verringert. Deswegen hat es beim 2. Mal (also, nach Einkaufen) es funktioniert. Ich parke meines unter die Sonne (habe kein Dach oder Garage) und versuche ich solange ich zu Hause bin, den Fenster runtermachen (egal ob ich dieser Tag fahre oder nicht) Damit das Auto mit die höhen Temperaturen nicht so viel geschadet wird.


    Warum es passiert? Habe irgendwo gelesen, das Batterie Abkühlung hat Priorität über Klimaanlage und deswegen manchmal scheint nicht zu funktionieren, also, das Auto versucht dass die Batterie nicht zu warm wird. Wie das richtig oder falsch ist, keine Ahnung leider... Aber, ja, hat mir schon Mal passiert dass entweder nicht funktioniert die Vorklimatisierung oder nimmt viel Energie für 10 Minuten und verringert die Temperatur vom 63°C zur 60°C... also, bringt nicht viel wenn sehr Heißt ist.


    LG, CR.

    Wenn man das Aufladen bis 80% stoppen will soll man es Buchen. Beim BYD App unter Buchung geht entweder die Zeitspanne oder Prozent. Im Auto geht Auch... Ich kann später einen Bild aufnehmen und hier es teilen. Aber wie SimpleActivation sagte: Man kann beim BYD Autos unbedenklich bis 100% laden. LFP Batterien funktionieren anders als bekannten und typische NMC Batterien. BYD hat LFP.


    LG, CR.