Moinsen,
dazu hätte ich mal ne Frage.
Ich habe den Atto 3 jetzt 1,5 Jahre und 13tkm auf der Uhr. Der erste Service wurde ja kurzfristig und nur auf Nachfrage abgesagt, hätte aber laut Leasingvertrag nach 12 Monaten bzw. 10tkm erfolgen sollen. Hier werden immer wieder verschiedene Werte für die Rechnung der ersten Inspektion aufgerufen. Ok, wir sind jetzt bei ca. 400 Euronen für die erste Inspektion. Ob dieser Preis gerechtfertigt ist, will ich garnicht mehr diskutieren. Man muss halt einfach akzeptieren, dass das Märchen vom Elektroauto das weniger Wartungskomponenten als ein Verbrenner hat und dadurch deutlich billiger im Service ist - z.B. der hat ja kein Motoröl - haha, tatsächlich ein Märchen ist - zumindestens bei einigen Herstellern. Natürlich unterscheidet sich die Wartung ein wenig vom Verbrenner, trotzdem wollen die Werkstätten natürlich nicht weniger verdienen als vorher - wer will das schon.
Jetzt kommt die Frage dazu: Sind die Rechnungen der Inspektion eigentlich nach Kilometerleistung gestaffelt und unterscheiden sich hier oder werden alle Inspektionen nach Zeitraum über einen Kamm geschert, egal ob mit 15tkm oder 50tkm abgeliefert wird?
Also soweit ich das hier gelesen habe, gab es bisher keine einheitlichen Rechnung.
Die Rechnung wird sich wohl grundsätzlich am Aufwand für die Inspektion orientieren. Das ist ja nicht immer gleich, vermutlich kann man es dann so gesehen auch an die km koppeln.
Aber Details dazu kann uns vermutlich nur ein Händler flüstern