Mir ist noch aufgefallen, dass man für den ACC Tempomat keine Toleranz mehr einstellen kann. Vor dem Update konnte man noch bis zu +20kmh einstellen. Diese Einstellung ist jetzt komplett weg. Oder habe ich die übersehen?
Gruß
Dirk
Mir ist noch aufgefallen, dass man für den ACC Tempomat keine Toleranz mehr einstellen kann. Vor dem Update konnte man noch bis zu +20kmh einstellen. Diese Einstellung ist jetzt komplett weg. Oder habe ich die übersehen?
Gruß
Dirk
was haben (oder nicht haben) die WV E-Fahrzeuge?
Zb ID 7:
Einmal ein kurzer Einblick in die Mängelliste:
Außen
- Türgriffe sind nicht fest montiert und wackelig / lösen sich
- Deutlich störende Windgeräusche vorne links ab 110kmh, sehr laut für ein Elektroauto
- Automatisches Aufschließen funktioniert nur sporadisch, bei Nässe gar nicht
- Automatisches Abschließen funktioniert nur sporadisch
- Türen schließen nur mit großem Kraftaufwand vollständig
- Türen lassen sich unabhängig voneinander und unabhängig von der Kindersicherung nicht entriegeln / öffnen
- Aktivierte Kindersicherung sperrt sporadisch Türen nicht, obwohl sie als aktiv angezeigt wird
Innen
- Ambientebeleuchtung Plastikglasstreifen Fahrertür nach etwa 200km gebrochen
- Lichtinsel wackelig, fällt während der Fahrt heraus
- Mittelkonsole knarrzt und ist wackelig montiert
- ID Light knarzt
- Verkleidung um das Headup Display löst sich nach oben ab (Spalte werden sichtbar)
- Häufige versehentliche Fehlbedienung der hinteren Fensterheber dank "Spar-Schalter auf Fahrerseite"
- Klavierlack super empfindlich und überall, wo man häufig anfässt
- Mittelarmlehnenöffner ist unpraktisch platziert (Man öffnet oft beim Bedienen des Displays die Mittelkonsole mit dem Ellenbogen)
- Touchlenkrad nervt, weil ich oft ungewollt die Lenkradheizung einschalte beim Lieder skippen
Software
- Center-Display wurde plötzlich unscharf und verbleibt bis heute so
- Im Navi wird ein Ziel angezeigt, was ich nicht eingespeichert habe. Er navigiert durchgehend zu irgendwelchen Random Zielen in 5-10 KM. Wenn man IDA fragt, ob eine Zielführung aktiv ist, weiß Sie von dieser Verselbstständigung natürlich nichts. Abbrechen kann man diese auch nicht.
- System stürzt sporadisch ab mit darauf folgendem Komplettreboot aller Systeme
- Fahrzeug vergisst sämtliche Einstellungen für Klima, Navi, Drive-Mode
- PDC und Rundumkameras brauchen nach Zündung sporadisch bis zu 1 Minute für Bereitschaft / Funktionserbringung
- Massagesitze können sich teilweise nicht merken welche Dauer und Intensität man eingestellt hat und vergessen diese während der Massagen (Vor allem wenn man 30 Minuten anwählt). Dabei wird immer auf "Welle Rücken" umgestellt.
- Sitzeinstellung wird vergessen auf Position 1 und 2 sporadisch bei Fahrzeugstart
- Sitz fährt zwar beim Einsteigen zurück, danach aber nicht in Fahrposition nach Einsteigen
- Diverse Softwarebugs, darunter auch Anzeigebugs
Klima
- nur noch digital steuerbare Lüftungsdüsen verstellen sich nicht
- Klimaanlage pustet sporadisch zum Fahrzeugsstart trotz Klimamodus "sanft" auf Turbomodus und ignoriert Temperatureinstellungen
- Fahrzeug ignoriert sporadisch Temperatureinstellung
Laden
- Die 175 / 185 KW werden leider nur kurz gehalten (bis ca. 35 %, danach läd das Auto langsamer als ein E-Tron von 2020)
Echt jetzt?!
Und das gilt für alle ID7 oder hast da so ne Specialedition?-)
Postiv könnte man aber sagen: "So, lange es einen zuverläßig von A nach B chauffiert ist die wichtigste Eigenschaft eines Fahrzeugs ja erfüllt ;-)."
Alles anzeigenZb ID 7:
Einmal ein kurzer Einblick in die Mängelliste:
Außen
- Türgriffe sind nicht fest montiert und wackelig / lösen sich
- Deutlich störende Windgeräusche vorne links ab 110kmh, sehr laut für ein Elektroauto
- Automatisches Aufschließen funktioniert nur sporadisch, bei Nässe gar nicht
- Automatisches Abschließen funktioniert nur sporadisch
- Türen schließen nur mit großem Kraftaufwand vollständig
- Türen lassen sich unabhängig voneinander und unabhängig von der Kindersicherung nicht entriegeln / öffnen
- Aktivierte Kindersicherung sperrt sporadisch Türen nicht, obwohl sie als aktiv angezeigt wird
Innen
- Ambientebeleuchtung Plastikglasstreifen Fahrertür nach etwa 200km gebrochen
- Lichtinsel wackelig, fällt während der Fahrt heraus
- Mittelkonsole knarrzt und ist wackelig montiert
- ID Light knarzt
- Verkleidung um das Headup Display löst sich nach oben ab (Spalte werden sichtbar)
- Häufige versehentliche Fehlbedienung der hinteren Fensterheber dank "Spar-Schalter auf Fahrerseite"
- Klavierlack super empfindlich und überall, wo man häufig anfässt
- Mittelarmlehnenöffner ist unpraktisch platziert (Man öffnet oft beim Bedienen des Displays die Mittelkonsole mit dem Ellenbogen)
- Touchlenkrad nervt, weil ich oft ungewollt die Lenkradheizung einschalte beim Lieder skippen
Software
- Center-Display wurde plötzlich unscharf und verbleibt bis heute so
- Im Navi wird ein Ziel angezeigt, was ich nicht eingespeichert habe. Er navigiert durchgehend zu irgendwelchen Random Zielen in 5-10 KM. Wenn man IDA fragt, ob eine Zielführung aktiv ist, weiß Sie von dieser Verselbstständigung natürlich nichts. Abbrechen kann man diese auch nicht.
- System stürzt sporadisch ab mit darauf folgendem Komplettreboot aller Systeme
- Fahrzeug vergisst sämtliche Einstellungen für Klima, Navi, Drive-Mode
- PDC und Rundumkameras brauchen nach Zündung sporadisch bis zu 1 Minute für Bereitschaft / Funktionserbringung
- Massagesitze können sich teilweise nicht merken welche Dauer und Intensität man eingestellt hat und vergessen diese während der Massagen (Vor allem wenn man 30 Minuten anwählt). Dabei wird immer auf "Welle Rücken" umgestellt.
- Sitzeinstellung wird vergessen auf Position 1 und 2 sporadisch bei Fahrzeugstart
- Sitz fährt zwar beim Einsteigen zurück, danach aber nicht in Fahrposition nach Einsteigen
- Diverse Softwarebugs, darunter auch Anzeigebugs
Klima
- nur noch digital steuerbare Lüftungsdüsen verstellen sich nicht
- Klimaanlage pustet sporadisch zum Fahrzeugsstart trotz Klimamodus "sanft" auf Turbomodus und ignoriert Temperatureinstellungen
- Fahrzeug ignoriert sporadisch Temperatureinstellung
Laden
- Die 175 / 185 KW werden leider nur kurz gehalten (bis ca. 35 %, danach läd das Auto langsamer als ein E-Tron von 2020)
Was ich generell nicht verstehe, ist, warum BYD es nicht schafft ein neues Update zu erstellen, ohne dass bereits funktionierende Funktionen nach dem Update nicht mehr funktionieren
Eigentlich sollte man davon ausgehen, dass die Updates vor Release auch getestet werden...
Ja, das erledigen wir alle. Leider
Möchte mal wissen, welcher Chinese sich auf dem kleinen Display die hellgrüne Farbe der Zeichen auf dem blaugrauen Untergrund ausgedacht hat.
Irgendeiner hat doch gesagt, super, dass lassen wir so, kann man prima erkennen.
Kann man das nicht updaten?
Gruß Paule
Ich beneide euch, außer dem schlechten Radioempfang habe ich eigentlich nichts zu bemängel. Und das könnte auch am Radioanbieter liegen.
Also nach der ersten kurzen Fahrt, kann ich dem neuen Update auch nichts Gutes abgewinnen:
-Wirklich grauenhafter neuer Lautsprechersound! Neustart + Reset der Einstellungen, wie hier schon beschrieben wurde, hat bei mir nichts verändert!
-Merkwüdiges neues Dashboarddesign... warum kann ich keine Apps, Widgets o.ä. auf den Hauptscreen ziehen?!
Aber es gibt bestimmt auch gaaanz viele Verbesserungen...ganz bestimmt...ich muss sie nur noch auf den nächsten Fahrten entdecken! 😄
Ich fahre den Atto bis heute sehr gerne und hab mich immer über die kleinen Verbesserungen bei jedem Update gefreut! Heute war es das erste Mal anders...
-Wirklich grauenhafter neuer Lautsprechersound!
Neustart + Reset der Einstellungen, wie hier schon beschrieben wurde, hat bei mir nichts verändert!
-Merkwüdiges neues Dashboarddesign... warum kann ich keine Apps, Widgets o.ä. auf den Hauptscreen ziehen?!
Apps kannst du auf den Hauptscreen ziehen: es gibt ganz rechts einen "Button", wo du dann die Apps auswählen kannst, die unten erscheinen - auch lassen sich alle Elemente (horizontal) neu anordnen... warum das allerdings nur für die unterste Reihe geht und nicht etwa mehrere Reihen möglich sind?! Naja, etwas unfertig das neue Design... das war wohl ein Schnellschuss.
Bzgl. Audio bin ich mittlerweile überzeugt, dass es die angesprochene "Loudness" Funktion ist, die sich nicht mehr aktivieren lässt (die, die sie vorher auch nicht aktiv hatten, merken natürlich keinen Unterschied nach dem Update). Sämtliche Audio-Settings bewirken sofort eine hörbare Änderung. Nur Loudness (schlecht übersetzt "Lautstärke"), bekannt aus Verstärkern, die die Tiefen und Höhen bei normaler Lautstärke normalisieren, wodurch sich vor allem Bass und Hall verstärkt, bewirkt bei on/off absolut keinen Unterschied mehr - davor war es deutlich hörbar, sobald aktiv. Naja, ich gehe davon aus, dass sie es früher oder später fixen (hoffentlich früher). Evtl. sollten wir alle in der BYD Support App den Fehler bemängeln (machen schon viele in diversen FB-Gruppen) - kommt zwar nur eine Standard-Antwort, aber vielleicht kommen sie dann früher raus mit einem kleinen Update...