Reichweite und Verbrauch des BYD ATTO 3

  • Hallo Community,


    heute hatte ich ein überraschend positives Erlebnis: in den letzten Tagen war es ja eigentlich überdurchschnittlich warm und so habe ich die Klimaanlage während der Fahrt immer auf 19 Grad und Stufe 2 laufen. Dazu ist ebenfalls das Radio eingeschaltet. Und jetzt das Tolle: ich habe das Auto bis auf 4% runtergefahren und kam auf eine Reichweite von sage und schreibe 400km! Das ist ein Mix aus Ortsgebiet/Stadtgebiet/Stadtautobahn (80 km/h) und Autobahn (eine Strecke ca 14 km). Der Durchschnittsverbrauch lag bei 14.2.

    Jetzt frage ich mich, warum das Auto im Winter dermaßen viel an Reichweite verliert, denn da komme ich auf maximal 280km...?? Kann man da irgendetwas verbessern, um eine größere Reichweite zu bekommen - ich kann mir nicht vorstellen, dass Kälte allein so viel Leistung kostet!

    Doch das liegt nur an der Kälte,ich komme im Winter auch so um die 280 km.

    Heize dabei aber immer vor.

    Heizung schön warm eingestellt und wenigstens eine Sitzheizung an.

  • Hallo Community,


    heute hatte ich ein überraschend positives Erlebnis: in den letzten Tagen war es ja eigentlich überdurchschnittlich warm und so habe ich die Klimaanlage während der Fahrt immer auf 19 Grad und Stufe 2 laufen. Dazu ist ebenfalls das Radio eingeschaltet. Und jetzt das Tolle: ich habe das Auto bis auf 4% runtergefahren und kam auf eine Reichweite von sage und schreibe 400km! Das ist ein Mix aus Ortsgebiet/Stadtgebiet/Stadtautobahn (80 km/h) und Autobahn (eine Strecke ca 14 km). Der Durchschnittsverbrauch lag bei 14.2.

    Jetzt frage ich mich, warum das Auto im Winter dermaßen viel an Reichweite verliert, denn da komme ich auf maximal 280km...?? Kann man da irgendetwas verbessern, um eine größere Reichweite zu bekommen - ich kann mir nicht vorstellen, dass Kälte allein so viel Leistung kostet!

    Hallo pagat1,

    das ist super, dass Du eine so gute Fahrweise hast und den Atto 3 so verbrauchsoptimiert fahren kannst. Ich bekomme das trotz zurückhaltender Fahrweise aktuell nicht hin.

    Jetzt noch etwas zum Reichweiten Thema, Hier verweise ich mal auf meinen Thread: RE: Intelligente Temperatursteuerung der Batterie, wo ich mir mal eine Studie der RWTH Aachen zur LFP BYD Bladezelle durchgeschaut habe, einfach mal reinlesen...

    Und dann findest Du diese Grafik:

    ?thumbnail=1

    Da kannst Du die Änderung des Innenwiderstandes einer LFP Zelle (davon sind im Atto3 126 Stück verbaut) in Abhängigkeit von Temperatur und Ladezustand sehen. Betrachtest Du "nur" die Temperatur kannst Du eine Änderung des Innenwiderstandes (40°C -> 10°C) von 0,8 mOhm auf knapp 1,2 mOhm erkennen. Mit höherem Widerstand sind ergo dann weniger freie Ionen da, welche zum Betrieb des Elektromotors zur Verfügung stehen. Die Reichweite geht dann halt runter.

    Bei niedrigen Temperaturen schlägt halt die physikalische Chemie zu.


    Mit besten Grüße aus Nordhessen

    Wenn Kinder klein sind, gib Ihnen Wurzeln! Wenn Kinder groß sind, gib' Ihnen Flügel! :)

    BYD Atto3 Design seit 10/24

    Photovoltaikanlage 25,35 kWp + 24 kWh Speicher

    Hausautomation mit Steuerung Wallbox + Speicher + Heizstab von der DAFI GmbH seit 2021

  • Jetzt frage ich mich, warum das Auto im Winter dermaßen viel an Reichweite verliert, denn da komme ich auf maximal 280km...?? Kann man da irgendetwas verbessern, um eine größere Reichweite zu bekommen - ich kann mir nicht vorstellen, dass Kälte allein so viel Leistung kostet!

    Aber im letzten Sommer, wo es über 35°C war bin ich nach Frankreich gefahren. Überwiegend 130 km/h, 4 Personen und mit Klimaanlage. Max. Reichweite war ca. 250 km.

  • Zu deinen Winterfragen kann ich leider noch nichts sagen, bin erst seit Anfang Mai glücklicher Atto Besitzer. Ihn aber auf 4% runterfahren nenne ich tapfer, wow :-).

    Das mit den 4% war nicht so dramatisch, weil ich ab 10% nur mehr in der Nähe meiner Heimwallbox gefahren bin :) Im Normalfall lade ich bei 20%.

  • Die Geschwindigkeit ist neben der Außentemperatur maßgeblich.

    Im Netz wurden die E-Automobilisten neulich als „Buslutscher“ bezeichnet.

    Bin noch effektiver, als LKW-Lutscher auf der BAB unterwegs. Bin nicht gehetzter Rentner mit Faible für Hörbücher…

    Gruß Paule

  • Ich fahre eigentlich immer mit der Eco Fahrstufe sowie auf hoher Rekuperation und komme damit den BYD Angaben mit 16 kWh recht nah. Auch auf der Autobahn bleibe ich in der Zwischenzeit lieber auf der hohen Rekuperation, zudem braucht man dabei nur noch sehr selten zu bremsen was sehr angenehm zum Fahren ist, gilt auch für die Landstraße. Bei unübersichtlichen Ausfahrten wechsle ich manchmal auf die Normal Fahrstufe um besser beschleunigen zu können.

  • Heisst das du fährst mit ca. 115 km/h und verbrauchst wenig. Wie wenig? Verbrauch? Reichweite?

    Also ich habe es folgendermaßen versucht: ich habe auf ca 120-125 km/h beschleunigt und bin dann soweit vom Gas gegangen, dass ich auf ca 115 km/h komme. Das bin ich dann konstant gefahren und kam auf 16-17 kW Verbrauch. Das geht natürlich nur wenn auf der Autobahn wenig los ist und man gemütlich vor sich hinfahren kann.